• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • Faculty of Business Administration
      • Dienste

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • beluga – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Weitere Einrichtungen

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Museums and collections
        • University Archives (in German)
        • All academic institutions
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Zielgruppen

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereiche SLM I + II
FachbereicheSprache, Literatur und Medien
I + II
  • Die Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Leitung (Fachbereichssprecher/-in)
    • Verwaltung (Fachbereichsreferent)
    • Fachbereichsräte und Gremien
    • Leitung zentraler Einrichtungen
    • Beauftragte
    • Fachschaftsräte
    • Kontakt und Lageplan
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüro
    • Orientierungseinheit
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Studienfachberatung
    • Promotion
    • Projekte
  • Forschung
    • Arbeitsstellen und Zentren
    • Forschungsprojekte
    • Digital Humanities
  • Fachbereich SLM I
    • Institute im Fachbereich
    • Übergreifende Studienangebote
    • Professorinnen und Professoren
    • Personal im Fachbereich
    • Zentrale Einrichtungen
    • Fachbereichsrat und Gremien
    • Beauftragte
  • Fachbereich SLM II
    • Institute im Fachbereich
    • Übergreifende Studienangebote
    • Professorinnen und Professoren
    • Personal im Fachbereich
    • Zentrale Einrichtungen
    • Fachbereichsrat und Gremien
    • Beauftragte
  • Service
    • Fachbereichsbibliothek
    • Arbeitsstelle Studium und Beruf
    • Computer-Pools
    • Informationstechnologie SLM
    • Web-Support
    • Medienzentrum
    • eLearning-Büro und AGORA
    • STiNE

Foto: Dirtsc; CC BY-SA 4.0; Cropped

  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereiche SLM I + II
  4. Studium
  5. Projekte
  6. „the end“

„the end“ - (Post-)Apocalyptic Visions in British and American Cultures

Die Apokalypse gehört seit tausenden von Jahren zu den Ängsten der Menschheit. Im Laufe der Zeit haben sich die Vorstellungen vom Ende der Welt stetig geändert und auch heutzutage sind apokalyptische Szenarien Teil der Popkultur und dienen ebenso als wirksame Machtinstrumente in der Politik.

Am 20. Januar 2017 veröffentlichten Studenten des Masterstudiengangs „British and American Cultures: Texts and Media“ aus dem Institut für Anglistik und Amerikanistik ein Magazin mit dem Titel „the end“ , welches sich mit verschiedensten apokalyptischen Szenarien in Kunst und Kultur auseinandersetzt.

Das Release-Event fand in der Fabrik der Künste, Kreuzbrook 10, 20537 Hamburg statt. Das Rahmenprogramm bildeten Vorträge von und Diskussionen mit Wissenschaftlern, Filmemachern und Künstlern, sowie eine Ausstellung von (post)-apokalyptischen Fotografien, Illustrationen und Video-Installationen.

  • Das Magazin (PDF)
  • Impressionen


Programm


 15:30 Uhr:   Einlass

                        Kunstaustellung mit Arbeiten von:
                        Matthias Gephart, Nikita Kotliar, Jan-Hendrik Pelz,
                        Florent Santoni, Alexander Temming

16:00 Uhr:   Begrüßung und Gedichtlesung

16:15 Uhr:     Einführungsrede

                        Prof. Dr. Jan D. Kucharzewski (Universität Hamburg):
                        “Sacred Idioms Shorn of Their Referents:
                        The Apocalyptic Tradition in American Culture”

16:45 Uhr:    Offene Künstlergespräche

17:30 Uhr:    Die Post-Apokalypse im Film

                        Verena Gräfe-Höft (Junafilm) über “Element Lost”
                        Sven Knüppel (Gula Mons) über “EZO1”

18:30 Uhr:    Offene Künstlergespräche

19:00 Uhr:   Präsentation des Magazins

19:45 Uhr:    Zombies in der Popkultur

                        Dr. Dennis Büscher-Ulbrich (CAU Kiel):
                        “Zombie Neoliberalism and the Real of Capital”

                        Marlon Lieber, M.A. (CAU Kiel):
                        “Zombie Riots”

20:45 Uhr:    Wrap up

21:00 Uhr:    Musik und Getränke


Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
vorhergehende Bildergruppe
folgende Bildergruppe
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
1 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
2 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
3 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
4 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
5 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
6 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
7 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
8 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
9 / 11
UHH, FB SLM
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
10 / 11
UHH, Philipp Schockenhoff
Impressionen aus dem Release Event am 20. Januar 2017
11 / 11
UHH, FB SLM
  • Projekte

  • Representations of War
  • "Mosaico Latino" – Lateinamerika-Zeitung
  • Romanistik und Zeitgenössische Kunst
  • „the end“ - Magazin zum Thema Apokalypse
    • Wie man Fremdsprachen lernt

    Verändert am 9. Juli 2018

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Universität
    • Fakultäten
    • UHH-App
    • Campus-Navigator
    • Stellenangebote
    • Uni-Wahl
    • Weiterbildung
    • Sitemap
    • A bis Z
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale
    • Promovierende
    • Forschende
    • Beschäftigte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Alumni
    • Presse
    • Geflüchtete
    • Adresse
    • Lageplan

    © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung
    124