Lehramtsstudiengänge: Formulare und Anträge
Bitte reichen Sie grundsätzlich Anträge per Mail bei uns ein! Wenn wir Original-Unterlagen benötigen, teilen wir es Ihnen per Mail mit.
Nachfolgende Anträge betreffen nur Lehramtsstudiengänge.
Formulare und Anträge für die Lehramtsstudiengänge finden Sie beim ZPLA unter: https://www.uni-hamburg.de/zpla/formulare.html.
Bitte sehen Sie davon ab, eigene Formulare zu entwerfen sowie das Uni-Logo und unseren Briefkopf zu verwenden!
I.) Falls Sie die Abschlussarbeit in einem der SLM-Unterrichtsfächer anfertigen, benutzen Sie bitte zusätzlich zu den Anmeldebögen des ZPLA folgendes Formular:
Prüfungsberechtigung für befristet angestellt Prüfer im Rahmen des B.A./M.Ed.-Abschlussmoduls (Lehramt) (PDF) Stand: 28.05.18
Hinweis für B.A.-Lehramtsstudierende (gilt nicht für B.Ed.-Lehramtsstudierende):
Für alle B.A.-Lehramtsstudierenden, die das B.A.-Abschlussmodul im einem der Unterrichtsfächer Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch oder Spanisch absolvieren, ist laut FSB neben der Bachelorarbeit ein obligatorisches Examenskolloquium vorgesehen. Das Kolloquium sollte im Semester, in dem die Bachelorarbeit angefertigt wird, besucht werden, jedoch nicht später. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den/die Erstgutachter/in Ihrer Abschlussarbeit, bei organisatorischen und prüfungsrechtlichen Fragen an das Studienbüro SLM.
II.) Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen für das Unterrichtsfach Deutsch in den B.Ed.-Lehramtsstudiengängen und dem B.A. Deutsche Sprache und Literatur beim Studiengangswechsel zwischen diesen Studiengängen (PDF) Studierende können mit diesem Formular in einem vereinfachten Verfahren die Anerkennung von Leistungen beantragen, die sie in den Bachelorstudiengängen (Fachspezifische Bestimmungen ab 2020) des Instituts für Germanistik an der Universität Hamburg erbracht haben, falls sie zwischen diesen Studiengängen gewechselt haben. Stand: 13.06.22
III.) Wenn Ihre Anerkennung von Studienleistungen mehr als 3 Leistungspunkte von der ursprünglichen Leistungspunktezahl abweicht nutzen Sie bitte folgendes Formular:
Ergänzung zum „Antrag auf Anerkennungen von Studienleistungen“ bei einer um mehr als 3 LP abweichenden Leistungspunktzahl in den B.A.-/M.Ed.- Lehramtsstudiengängen mit SLM-Unterrichtsfach (PDF) Stand: 28.09.23
IV.) Hausarbeiten in den Fachbereichen SLM I+II
Vorgaben zu den Eidesstattlichen Versicherungen (jeweils SLM I und SLM II), Empfehlungen zum Umgang mit generativer KI und die Abgabefristen für Hausarbeiten finden Sie unter folgendem Link: https://www.slm.uni-hamburg.de/studium/studienbuero/formulare.html unter dem Punkt V.
V.) Mitteilung über Schwangerschaft / Stillzeit nach dem Mutterschutzgesetz in Verbindung mit § 16 Abs. 3 PO B.A. / PO M.A.
(Hinweis: Ihre Meldung ist freiwillig. Es besteht keinerlei Verpflichtung, dass Sie uns über Ihre Schwangerschaft / Stillzeit in Kenntnis setzen.)
- Mitteilung über Schwangerschaft / Stillzeit nach § 15 MuSchG in Verbindung mit § 16 Abs. 3 PO B.A. / PO M.A.
- Gefährdungsbeurteilung nach §10 Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (MuSchG) Stand Mai 2022
- Referat 31 - Handreichung Nr. 17: Mutterschutzregelungen für schwangere und stillende Studentinnen (Information für Studentinnen) Stand: 06/2018