Personen und Sprechzeiten
Aktuelle Kontaktmöglichkeiten im Studienbüro SLM:
• Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienbüros SLM per E-Mail und per Telefon (am Arbeitsplatz und im Homeoffice). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ebenfalls für virtuelle Gesprächstermine über Zoom zur Verfügung (nach vorheriger telefonischer Vereinbarung). Die Kontaktdaten finden Sie unten.
• Anfragen können jederzeit über STiNE („Supportanfrage“) an das Studienbüro SLM gestellt werden.
• Für den Fall, dass Ihre Anliegen nicht per E-Mail, telefonisch oder Zoom-Meeting geklärt werden können, bieten die Prüfungsmanagerinnen und -manager zusätzlich Präsenzsprechstunden im Studienbüro SLM an. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin! Die Kontaktdaten finden Sie unten. Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit den Präsenzsprechstunden die folgenden Hinweise:
» Präsenzsprechstunden finden nur mit Termin nach vorheriger Absprache (telefonisch oder per E-Mail) statt.
» Bitte tragen Sie während der Beratung eine FFP2-Maske.
» Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen ein.
» Bitte halten Sie die Händehygiene, Husten- und Niesetikette ein.
» Bitte verzichten Sie auf Händeschütteln anderer Personen.
• Bitte reichen Sie grundsätzlich Anträge per E-Mail bei uns ein! Wenn Original-Unterlagen benötigt werden, teilen wir es Ihnen per E-Mail mit.
Leitung

Prüfungsmanagement

- Persönliche Sprechzeit:
- Donnerstag 9.30-11.30 Uhr – nur nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder per Mail). Die meisten Anliegen können weiterhin online oder telefonisch geklärt werden. Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage bevorzugen wir diesen Kommunikationsweg.
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Aktuelles"!!
- Prüfungsangelegenheiten für Bachelor: Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Bearbeitung von Anträgen, Bescheinigungen (u.a. Optionalbereich, Wahlbereich), Krankmeldungen, Anerkennung von Leistungen, Anmeldung zur BA-/MA-Arbeit, Erstellung von Abschlussdokumenten (Urkunden, Zeugnisse, Transcript of Records, Diploma Supplement)
- Prüfungsangelegenheiten für: B.A.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen K - S Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch: Bearbeitung von Anträgen, Anerkennung von Leistungen (weitere Anliegen: https://www.uni-hamburg.de/zpla.html)
- Prüfungsangelegenheiten für: B.Ed.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen K - S Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch: Bearbeitung von Anträgen, Anerkennung von Leistungen (weitere Anliegen: https://www.uni-hamburg.de/zpla.html)
- Außerdem erhalten Sie im Informationsportal Lehramt (http://www.lehramt.uni-hamburg.de/) weitere Informationen.

- Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die persönlichen Sprechstunden derzeit aus!
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Aktuelles"!!
- Ein Zoom-Meeting ist nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
- Prüfungsangelegenheiten für Bachelor: Deutsche Sprache und Literatur
- Bearbeitung von Anträgen, Bescheinigungen (u.a. Optionalbereich, Wahlbereich), Krankmeldungen, Anerkennung von Leistungen, Anmeldung zur BA-/MA-Arbeit, Erstellung von Abschlussdokumenten (Urkunden, Zeugnisse, Transcript of Records, Diploma Supplement)

- Persönliche Sprechzeit:
- Donnerstag 9.30-11.30 Uhr – nur nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder per Mail). Die meisten Anliegen können weiterhin online oder telefonisch geklärt werden. Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage bevorzugen wir diesen Kommunikationsweg.
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Aktuelles"!!
- Prüfungsangelegenheiten für Bachelor: Allgemeine Sprachwissenschaft, Gebärdensprachen, Gebärdensprachdolmetschen, Finnougristik, Osteuropastudien, Slavistik
- Prüfungsangelegenheiten für Master: Gebärdensprachen, Gebärdensprachdolmetschen, Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft, Slavistik, Uralische Sprachen und Kulturen, Osteuropastudien:
- Bearbeitung von Anträgen, Bescheinigungen (u.a. Optionalbereich, Wahlbereich), Krankmeldungen, Anerkennung von Leistungen, Anmeldung zur BA-/MA-Arbeit, Erstellung von Abschlussdokumenten (Urkunden, Zeugnisse, Transcript of Records, Diploma Supplement)
- Prüfungsangelegenheiten für: B.A.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen T - Z Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch: Bearbeitung von Anträgen, Anerkennung von Leistungen (weitere Anliegen: https://www.uni-hamburg.de/zpla.html)
- Prüfungsangelegenheiten für: B.Ed.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen T - Z Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch: Bearbeitung von Anträgen, Anerkennung von Leistungen (weitere Anliegen: https://www.uni-hamburg.de/zpla.html)
- Außerdem erhalten Sie im Informationsportal Lehramt (http://www.lehramt.uni-hamburg.de/) weitere Informationen.

- Persönliche Sprechzeit:
- Dienstag 9.30-11.30 Uhr – nur nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder per Mail). Die meisten Anliegen können weiterhin online oder telefonisch geklärt werden. Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage bevorzugen wir diesen Kommunikationsweg.
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Aktuelles"!!
- Prüfungsangelegenheiten für Bachelor: Klassische Philologie, Neogräzistik und Byzantinistik, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Lateinamerika-Studien
- Prüfungsangelegenheiten für Master: Griechische und Lateinische Philologie, Lateinamerika-Studien, Literatur, Sprache und Kultur des Modernen Griechenlands (Neogräzistik):
- Bearbeitung von Anträgen, Bescheinigungen (u.a. Optionalbereich, Wahlbereich), Krankmeldungen, Anerkennung von Leistungen, Anmeldung zur BA-/MA-Arbeit, Erstellung von Abschlussdokumenten (Urkunden, Zeugnisse, Transcript of Records, Diploma Supplement)
- Prüfungsangelegenheiten für: B.A.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen A - J Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch: Bearbeitung von Anträgen, Anerkennung von Leistungen (weitere Anliegen: https://www.uni-hamburg.de/zpla.html)
- Prüfungsangelegenheiten für: B.Ed.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Sachbearbeitung für Studierende mit dem Nachnamen A - J Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Latein, Russisch, Spanisch: Bearbeitung von Anträgen, Anerkennung von Leistungen (weitere Anliegen: https://www.uni-hamburg.de/zpla.html)
- Außerdem erhalten Sie im Informationsportal Lehramt (http://www.lehramt.uni-hamburg.de/) weitere Informationen.

- Persönliche Sprechzeit:
- Dienstag 9.30-11.30 Uhr – nur nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder per Mail). Die meisten Anliegen können weiterhin online oder telefonisch geklärt werden. Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage bevorzugen wir diesen Kommunikationsweg.
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Aktuelles"!!
- Prüfungsangelegenheiten für Bachelor: Anglistik/Amerikanistik
- Prüfungsangelegenheiten für Master: British and American Cultures, English as a World Language:
- Bearbeitung von Anträgen, Bescheinigungen (u.a. Optionalbereich, Wahlbereich), Krankmeldungen, Anerkennung von Leistungen, Anmeldung zur BA-/MA-Arbeit, Erstellung von Abschlussdokumenten (Urkunden, Zeugnisse, Transcript of Records, Diploma Supplement)

- Persönliche Sprechzeit:
- Mittwoch 9.30-11.30 Uhr – nur nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder per Mail). Die meisten Anliegen können weiterhin online oder telefonisch geklärt werden. Aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage bevorzugen wir diesen Kommunikationsweg.
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Aktuelles"!!
- Prüfungsangelegenheiten für Master: Deutschsprachige Literaturen, Germanistische Linguistik, Medienwissenschaft, Romanistische Linguistik, Romanische Literaturen:
- Bearbeitung von Anträgen, Bescheinigungen (u.a. Wahlbereich), Krankmeldungen, Anerkennung von Leistungen, Anmeldung zur MA-Arbeit, Erstellung von Abschlussdokumenten (Urkunden, Zeugnisse, Transcript of Records, Diploma Supplement)
- Beratung und Bearbeitung aller Prüfungsvorgänge für integriertes Bakkalaureat, Diplom Gebärdensprachdolmetschen, Promotion und Habilitation nach der alten Ordnung von 2001
- Beratung und Bearbeitung aller Prüfungsvorgänge für Magister
Studienmanagement/Modellierung

- Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die persönlichen Sprechstunden derzeit aus!
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Aktuelles"!
- Hinweis für Studierende: Bitte verwenden Sie für alle Anfragen das Support-Formular, das Sie in Ihrem STiNE-Account unter dem Reiter "Studium" finden.
- Modellierung der BA-/MA-Studiengänge in STiNE, studienorganisatorische Fragen, Pflege des STiNE-Accounts, LVM-Support
- Betreute Studiengänge:
- Bachelor: Anglistik/Amerikanistik, Deutsche Sprache und Literatur, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Klassische Philologie, Neogräzistik und Byzantinistik
- Master: Anglistik/Amerikanistik, British and American Cultures, English as a World Language, Deutschsprachige Literaturen, Germanistische Linguistik, Medienwissenschaft, Griechische und Lateinische Philologie, Literatur, Sprache und Kultur des Modernen Griechenlands (Neogräzistik)
- B.A.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Deutsch, Englisch, Latein, Griechisch
- B.Ed.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Deutsch, Englisch, Latein, Griechisch

- Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die persönlichen Sprechstunden derzeit aus!
- Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter "Aktuelles"!
- Hinweis für Studierende: Bitte verwenden Sie für alle Anfragen das Support-Formular, das Sie in Ihrem STiNE-Account unter dem Reiter "Studium" finden.
- Modellierung der BA-/MA-Studiengänge in STiNE, studienorganisatorische Fragen, Pflege des STiNE-Accounts, LVM-Support
- Betreute Studiengänge:
- Bachelor: Allgemeine Sprachwissenschaft, Gebärdensprachen, Gebärdensprachdolmetschen, Finnougristik/Uralistik, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Lateinamerika-Studien, Osteuropastudien, Slavistik
- Master: Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft, Gebärdensprachen, Gebärdensprachdolmetschen, Lateinamerika-Studien, Osteuropastudien, Romanistische Linguistik, Romanische Literaturen, Slavistik, Uralische Sprachen und Kulturen
- B.A.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Französisch, Russisch, Spanisch
- B.Ed.-/M.Ed.-Teilstudiengänge im Rahmen der Lehramtsausbildung: Französisch, Russisch, Spanisch
Studiengangsentwicklung/Qualitätsmanagement

Foto: Sabine Forschner/Privat