Vorträge
2015
- Çelikkol, M.: Sprachförderung im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit – Wirksamkeit und Wirkung von ein- und zweisprachigen fach- und sprachintegrierten Förderungen auf sprachliches und fachliches Verstehen. Workshop an der Universität Antalya, Januar 2015.
- Redder, A.: Mehrsprachiges Wissen in der (Hoch-)Schulkommunikation. IVG Kongress, Shanghai (China), August 2015 (begutachteter Sektionsbeitrag).
- Rehbein, J.: Was hat der Kulturelle Apparat in der Populär-Kultur zu suchen. 3. Sektionentagung der GAL: Sektion Interkulturelle Kommunikation und mehrsprachige Diskurse, Frankfurt Oder, September 2015 (Vortrag).
- Çelikkol, M., Schüler-Meyer, A. & Wagner, J.: Sprachförderung im Mathematikunterricht durch Mehrsprachigkeit (MuM-Multi). KOMBI-Tagung "Bildung durch Mehrsprachigkeit", Hamburg, Oktober 2015.
- Prediger, S. & Redder, A.: Wie wirkt die Nutzung der Mehrsprachigkeit für das Mathematiklernen? Grundannahmen, Designentscheidungen & Analysefokus. Workshop KOMBI, Hamburg, Dezember 2015.
- Çelikkol, M., Redder, A. & Wagner, J.: Mehrsprachig Wissen vermitteln – Mehrsprachig verstehen. Workshop KOMBI, Hamburg, Dezember 2015.
2016
- Redder, A.: Sprachbildung im Sachunterricht. Workshop des Mercator-Projektes „Sprachen_Bilden_Chancen“, Berlin, Januar 2016 (eingeladener Vortrag).
- Rehbein, J.: Das Zusammenspiel von Türkisch und Deutsch bei Code-Switching und Code-Mixing. Workshop Code Switching – Code Mixing. TU Dortmund, Februar 2016 (eingeladener Vortrag).
- Wagner, J.: Mit zwei Sprachen zum Verstehen – „Code-Mixing“ als kognitive Ressource im Matheunterricht. Workshop „Code-Switching und Code-Mixing“ (MuM), Dortmund, Februar 2016.
- Çelikkol, M.: „Aufgabe’leri rechnen ettim“ – Code-Switching und Code-Mixing im mathematischen Unterrichtsdiskurs. Workshop „Code-Switching und Code-Mixing“ (MuM), Dortmund, Februar 2016.
- Redder, A.: „Bildungssprache“ – kritische Rekonstruktion, empirische Analysen, diagnostische Vorschläge. Universität Siegen, Februar 2016 (eingeladener Gastvortrag).
- Prediger, S. & Redder, A.: Wie kann der Einbezug von Mehrsprachigkeit im Fachunterricht gelingen? Ergebnisse aus dem Verbundprojekt MuM-Multi. BISS-Fachgespräch, Köln, Juli 2016.
- Redder, A.: Mehrsprachige Wissensprozessierung in Schule & Hochschule. Universität Innsbruck, September 2016 (begutachteter Beitrag zur Internationalen Tagung “Formen der Mehrsprachigkeit in sekundären und tertiären Bildungskontexten”).
- Prediger, S., Wagner, J. & Kuzu, T.: Sprachförderung im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit: Ergebnisse aus dem Verbundprojekt MuM-Multi. Praxistagung "KoMBi/LaKI Mehrsprachigkeit als Bildungsressource" Kamen, September 2016.
- Redder, A. & Wagner, J.: Mehrsprachige Wissensprozessierung beim Aufgabenlösen – Fallanalysen deutsch-türkischer Schülerdiskurse. Dortmund, Oktober 2016.
- Çelikkol, M.: Strategien und Stile der Lehrenden zur Anregung zweisprachigen Lernens. Dortmund, Oktober 2016.
- Redder, A.: (Mehr-)Sprachliches Handeln fördern – Erfahrungen und Maximen. Freie Universität Bozen, November 2016 (eingeladener Gastvortrag).
- Prediger, S. & Redder, A.: Mehrsprachig Ressourcen nutzen für fachliches Lernen – Ergebnisse aus dem Projekt MuM-Multi. Forum „Bildung in mehreren Sprachen: Potenzial für individuelle Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe“ der BMBF-Tagung Bildungsforschung 2020. Berlin, November 2016 (eingeladener Beitrag).
- Çelikkol, M.: Multilinguales Languaging im Mathematikunterricht. DaZ Vortragsreihe des CEMES, Münster, Dezember 2016.
2017
- Redder, A.: Erläutern oder erklären Sie mal f(x) – linguistisch betrachtet. Universität zu Köln, Februar 2017 (eingeladener Gastvortrag).
- Çelikkol, M.: Sprachförderung im Mathematikunterricht unter Einsatz von L1 (Türkisch). Praktikerworkshop (in Kooperation mit dem LI Hamburg für Lehrinnen und Lehrer), Hamburg, Februar 2017.
- Wagner, J.: Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht. Fachtag "Sprachsensibilität und Mehrsprachigkeit" des kommunalen Integrationszentrums Rhein-Erft-Kreis, Bergheim, Mai 2017.
- Redder, A., Wagner, J., Rehbein, J. & Çelikkol, M.: Turkish-German classroom interaction: The enhancement of learning processes by means of multilingual discourse. 18th AILA World Congress “Innovation and epistemological challenges in applied linguistics”, Rio de Janeiro (Brazil), Juli 2017 (begutachteter Sektionsbeitrag).
- Rehbein, J., Çelikkol, M., Redder, A. & Wagner, J.: Code-Switching in multilingual teaching discourse on mathematical concepts. 18th AILA World Congress “Innovation and epistemological challenges in applied linguistics”, Rio de Janeiro (Brazil), Juli 2017 (begutachteter Sektionsbeitrag).
- Prediger, S. & Wagner, J.: MuM-Multi 2: Sprachenbildung im Mathematikunterricht unter Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit – Strategien mehrsprachigen Handelns in mathematischen Lehr-Lern-Prozessen von Bildungsinländern und Neu-Zugewanderten. Forschungsschwerpunkt “Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit”. Kick-off Meeting 2. Förderphase, Universität Hamburg, September 2017
- Redder, A.: „Sprachenförderung im Mathematikunterricht – Wie? Wozu? Wann?“ Universität zu Köln, Mercator Institut & Institut für Sprachdidaktik, September 2017 (eingeladener Gastvortrag)
- Redder, A.: „Herkunftssprache als Ressource“. Internationale Tagung ‘Brücken schlagen. Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kommunikation, Sprachvermittlung’ Universität Hildesheim, Institut für interkulturelle Kommunikation. November 2017 (eingeladener Keynotevortrag)
2018
- Redder, A.: „Sprachliche Handlungsbefähigung“. ‚Bildungssprachliche Kompetenzen fördern und entwickeln’, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung der Stadt Hamburg, Februar 2018, Hamburg.
- Redder, A./Wagner, J./Çelikkol, M./Krause, A. "Mehrsprachige Lehr-Lernprozesse im Mathematikunterricht – Sprachwissenschaftliche Perspektiven." GDCP-Schwerpunkttagung "Sprache in naturwissenschaftlichen Lehr-Lernprozessen", 2.-3. März 2018, Bochum.
- Redder, A./Çelikkol, M./Krause, A./Wagner, J./Prediger, S./Uribe, Á. "Impulsvortrag zu organisatorischen Herausfoderung von Interventionen im Schultalltag". KomBi Schwerpunktmeeting "Intervention, Implementation – Erforschung & Erfahrung", 11.9.2018, Hamburg.
- Çelikkol, M./Krause, A./Redder, A./Wagner, J. "Modellierung eines mehrsprachigen Mathematikunterrichts mit arabischsprachigen Neu-Zugewanderten aus linguistischer Perspektive". GAL-Kongress "Sprachen – Kommunikation – Öffentlichkeit", 11.-14.9.2018, Duisburg-Essen.
- Redder, A. "Il plurilinguismo a scuola e all’università: potenziare lo sviluppo cognitivo. Lezione in tedesco e italiano". Europäischer Sprachentag, 28.9.2018, Modena.
- Çelikkol, M./Krause, A./Redder, A./Wagner, J. "Sprachliches Denken in Bewegung – mathematische Konzepte arabisch – deutsch – türkisch". 13. FP Tagung "Sprache, Sprachen und Institutionen in der vielsprachigen Gesellschaft", 4.-6.10.2018, Winterthur.
- Çelikkol, M./Krause, A./Redder, A./Wagner, J. "Mehrsprachiger Unterricht im Schulfach Mathematik – z.B. deutsch-türkisch und deutsch-(syrisch-)arabisch." 1. Bildungskonferenz im Kreis Pinneberg "KETTENREAKTION. Migration – Integration – Partizipation. 2.11.2018, Elmshorn.
- Redder, A./Wagner, J. "Strategien mehrsprachigen Handelns in mathematischen Lehr-Lern-Prozessen". Fachtagung "Flucht & Studium" der Arbeitsstelle Migration der HAW Hamburg, 8.11.2018, Hamburg.
2019
- Wagner, J./Krause, A./Redder, A.: Integrating adolescent refugees in monolingual schools – A complex challenge (also for applied linguistics). International Conference on Multilingualism and Multilingual Education (ICMME19), 21.-22.3.219, Bielefeld.
- Krause, A./Çelikkol, M./Redder, A./Wagner, J.: Integration von jugendlichen Geflüchteten im (einsprachigen) Fachunterricht. Mehrsprachige Lehr-Lern-Formate im Realitätscheck. 4. Arbeitstreffen GAL Forschungsfokus „Sprachliche Integration von Geflüchteten“, Darmstadt.
- Redder, A.: Linguistik akademischer Mehrsprachigkeit live – ein interdisziplinärer Workshop. 23.3.2019, Bozen.
- Çelikkol, M./Krause, A./Redder, A./Wagner, J.: Linguistic thinking in motion. A comparative approach towards mathematical concepts in Arabic, German and Turkish. Mathematics teaching practices and design principles for fostering students‘ languageSfor learning mathematics, 26.-28.4.2019, Dortmund
- Krause, A./Redder, A.: Stratégies d'action multilingue dans les discours d'enseignement et d'apprentissage des mathématiques des "Bildungsinländer" et des nouveaux immigrants, 7.5.-9.5.2019, Villa Vigoni/Menaggio.
- Krause, A.: Decapsulating Multimodality within Translanguaging – Challenges posed by Digitalization for the Analysis of Multilingual Classroom Interaction. Approaches to Multimodal Digital Environments: from theories to practices, 20.-22.6.2019, Rom.