Publikationen
Hier finden Sie aktuelle Publikationen aus dem Arbeitsbereich Kinder- und Jugendmedien.
Prof. Dr. Tobias Kurwinkel:
Monographie:
- Bilderbuchanalyse. Narrativik, Ästhetik, Didaktik. Tübingen: Francke, 2017 (= UTB für Wissenschaft; 4826). 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2024.
Herausgabe:
- Cornelia Funke Intermedial. Hrsg. gemeinsam mit Philipp Schmerheim und Anke Vogel. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2025 (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 10). Darin: Von Käpten Knitterbart und Das Buch, das niemand las: Die Bilderbücher Cornelia Funkes, S. 161–180.
- Illustrators in Residence: Sybille Schenker und Markus Lefrançois. Hrsg. gemeinsam mit Ina Brendel-Kepser und Andrea Bartl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2024.
Aufsätze:
- The Commercial Genre Supersystem of Early Cinema Screen Detectives. In: German Language's Children and Youth Literature in the Media Network 1900-1945. Hrsg. von Petra Josting, Marlene Antonia Illies, Matthias Preis u. a. Heidelberg: Springer, Palgrave Macmillan, 2024. S. 481–498.
- Thematologie im 21. Jahrhundert: Die transmediale Motivanalyse (gemeinsam mit Stefanie Jakobi). In: Textpraxis 2 (2023). Sonderausgabe #7. DOI: 10.17879/19958492841.
Dr. Philipp Schmerheim:
Herausgabe:
- Cornelia Funke Intermedial (Hrsg. gemeinsam mit Tobias Kurwinkel und Anke Vogel). Würzburg: Königshausen & Neumann 2025. (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 10). Darin: Cornelia Funkes Werke auf der Theaterbühne. S. 309–330.
Aufsätze:
- Metamorphosen des Märchenfilms. Ein Rundgang durch die Märchenfilmgeschichte. In: Zwischen Herkunftsmythos und Zeitgeist. 200 Jahre Kleine Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (= kjl&m.extra 2025). Hrsg. von Michael Ritter und Sebastian Schmideler. S. 152–163.
- Glorifizierte Antihelden im Mockumentary-Gewand: How to Sell Drugs Online (Fast). (Gemeinsam mit Tobias Kurwinkel). In: Der Deutschunterricht 24.3: Kriminalliteratur im 21. Jahrhundert. S. 39–49.
- Verfolgung und Flucht im Kinderfilm über die NS-Zeit. In: KinderundJugendmedien.de. Veröffentlicht am 01.03.2024. https://www.kinderundjugendmedien.de/aus-der-redaktion/7068-narratoaesthetik-der-flucht-im-ns-kindheitsfilm.
- Lyrikabenteuer und Zeitreisefreitage auf Instagram. Der digitale Nils Mohl. In: Nils Mohl. Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019. Hrsg. von Karin Vach. München: kopaed, 2024. S. 245–262.
Dr. Franziska Thiel:
Herausgabe:
- Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. 3 Bände. Bd. 1: Grundlagen; Bd. 2: Didaktik; Bd. 3: Methoden und Theorien. Hrsg. gemeinsam mit Stefanie Jakobi, Tobias Kurwinkel, Michael Ritter und Philipp Schmerheim. Tübingen: Narr Francke Attempto 2025 (im Druck).
Aufsätze:
- Das Unsichtbare sichtbar machen? Armut und Klassismus in der Corona-Literatur für Kinder. In: „Arme Kinder“? Soziale Ungleichheit(en) in Kinder- und Jugendmedien. Hrsg. von Annette Kliewer und Jana Mikota. Weinheim: Beltz Juventa 2025. (im Druck).
- Gender, Queer und Men's Studies: Subtexte, Leerstellen und Vieldeutigkeit in der Wizarding World. (Gemeinsam mit Jara Schmidt). In: Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Bd. 3: Methoden und Theorien. Hrsg. von Stefanie Jakobi und Franziska Thiel. Tübingen: Narr Francke Attempto 2025 (im Druck).
- Einleitung. Wissenschaftliche Perspektiven auf die Wizarding World. Grundlagen und Herausforderungen. (Gemeinsam mit Stefanie Jakobi). In: Einführung in die Kinder- und Jugendmedien. Bd. 3: Methoden und Theorien. Hrsg. von Stefanie Jakobi und Franziska Thiel. Tübingen: Narr Francke Attempto 2025 (im Druck).
- Körpervielfalt und Body Positivity im Bilderbuch. In: Studia Germanica Posnaniensia XLI/2021. Hrsg. von Marta Wimmer. Posen: Adam Mickiewicz University Press 2022. S. 147–168.
Alina Behrend:
Aufsätze:
- Maulwurf und ich (2022) und Die Schlacht von Karlawatsch (2018) – Krieg im aktuellen erzählenden Bilderbuch. In: kjl&m 25.3: mehrdeutig schreiben und lesen Polyvalenz in Kinder- und Jugendmedien (im Druck).
- Märchen [Art.]. In: Handbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim. Berlin/Heidelberg: Metzler 2020. S. 126–132.
- Sage [Art.]. In: Handbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim. Berlin/Heidelberg: Metzler 2020. S. 133–136.
- Das Märchen als moderner Totentanz – Gedanken zu Joanne K. Rowlings The Tale of the Three Brothers und seiner filmischen Adaption. In: Harry Potter Intermedial. Hrsg. von Annika Kurwinkel, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014. S. 107–127.
- Madita. In: Kinder- und Jugendfilmanalyse. Hrsg. von Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: München: UVK/ UTB 2013. S. 188–204.
Fiona Mirzai-Amirabadi:
Monographie:
- Michael Endes Traumwelten. Analysen und Hintergründe zum Motiv des Traums. Würzburg: Königshausen & Neumann 2025 (= Kinder- und Jugendliteratur Intermedial; 11) (im Druck).