Tristrant Ysot Ysot Tristran –Überlieferung und Materialität: Cgm 51 digital
21. März 2018, von Cornelia Gläser
21.-22.03.2018 Institut für Germanistik | Überseering 35 | Raum 08026
Im Rahmen des zweitägigen Workshops werden die aktuellen Möglichkeiten des digitalen Edierens am Beispiel der ältesten Tristan-Handschrift (Cgm 51) diskutiert. Im Fokus stehen sollen die Potenziale der digitalen Aufarbeitung für eine materialnahe Präsentation, die den Handschriftentext nicht nur als einen Überlieferungsträger, sondern auch als eigenwertiges Kulturprodukt betrachtet. Ebenso sollen die Herausforderungen, die sich aus Publikationsformen abseits des Buches ergeben, zur Sprache kommen.
Das Programm des Workshops ist dem angehängten Dokument zu entnehmen.
Bei allen Fragen wenden Sie sich gern an: britta.wittchow"AT"uni-hamburg.de