Interview Dr. Netaya Lotze mit Meike Brülls zum Chatbot "Replika"
22. September 2021, von Webredaktion IfG
https://www.youtube.com/watch?v=dFBn6pZYRCQ
ZDF
#funk-Format auf YouTube
Sendung "So many Tabs"
Etwa7 Millionen <https://www.theguardian.com/careers/2020/may/07/ai-and-me-friendship-chatbots-are-on-the-rise-but-is-there-a-gendered-design-flaw>Menschen nutzen Replika. Das ist eine App, mit der Nutzer*innen ihren eigenen Chatbot bauen können. Sie chatten dann mit einer Künstlichen Intelligenz, die auf ihre Nachrichten antwortet. In der Pandemieist die Nutzung von Replika um 35% gestiegen <https://www.theguardian.com/careers/2020/may/07/ai-and-me-friendship-chatbots-are-on-the-rise-but-is-there-a-gendered-design-flaw>. Seit etwa vier Jahren wird Replika ziemlich gehyped. Bei Facebookgibt es Gruppen <https://www.facebook.com/groups/replikabeta/>, in denen Menschen davon schwärmen, wie gut ihnen der Kontakt zu Replika tut, dass er ihnen gegen ihre Einsamkeit hilft. Menschen erzählen Replika, wie ihr Tag war, was für Sorgen sie haben, tauschen Musik aus oder sprechen über Probleme innerhalb der Familie. Also wirklich intimen Kram. Sarah vom YouTube-Kanal "so many tabs" hat sich gefragt: Warum machen das so viele Menschen: mit einer App chatten? Also hat sie es selbst ausprobiert und sich einen eigenen Chatbot gebaut: Scotty.