Aktuelles (2022)4. Mai 2022|VeranstaltungSchauplatz Ukraine: A Social Anthropologist's perspective on the war in Ukraine - from East/Central EuropeFoto: pxfuel A Social Anthropologist's perspective on the war in Ukraine - from East/Central Europe Ass. Prof. Dr. habil. Agnieszka Halemba, Institute of...20. April 2022|VeranstaltungSchauplatz Ukraine: Was der Krieg mit Gesellschaften macht. Politische Entwicklungen in Russland und der UkraineFoto: pxfuel Was der Krieg mit Gesellschaften macht. Politische Entwicklungen in Russland und der Ukraine Prof. Dr Heiko Pleines, Forschungsstelle Osteuropa...6. April 2022|VeranstaltungSchauplatz Ukraine: Der Weg in den Krieg. Die histoire croisée Russlands und der UkraineFoto: pxfuel Der Weg in den Krieg. Die histoire croisée Russlands und der Ukraine Prof. em. Dr. Frank Golczewski, Universität Hamburg Die histoire croisée...5. April 2022|Studium und LehreUkraine übersetzen: Projekt mit Claudia DatheFoto: UHH/LambertProjekt für Studierende im Bereich Übersetzen/Dolmetschen aus dem Ukrainischen Im Sommersemester wird es ein durch die Claussen-Simon-Stiftung...4. April 2022|VeranstaltungVortragsreihe: Schauplatz Ukraine: Geschichte, Politik und KulturFoto: pxfuelBeginn 06.04.2022. Durch den militärischen Angriff der Russländischen Föderation ist die Ukraine in das Zentrum der europäischen Aufmerksamkeit...24. März 2022|VeranstaltungDer Krieg gegen die Ukraine: Polnische und baltische PerspektivenFoto: wikimedia.org/Theriddlen/CC BY-SA 4.0Veranstaltungshinweis, für digitale Teilnahme bitte Zugangslink anfordern Der von der russischen Regierung befohlene Überfall auf die Ukraine ist ein...16. März 2022|Studium und LehreSprachkurs Ukrainisch im SoSe 22Foto: wikimedia.org/Theriddlen/CC BY-SA 4.0Liebe Studierende, das Institut für Slavistik wird im Sommersemester 2022 einen Sprachkurs Ukrainisch anbieten. Er wird durchgeführt von Frau Prof...16. März 2022|BeratungZentrale Hilfsangebote der UHH für von der Ukraine-Krise betroffene Studierende und Wissenschaftler:innenFoto: UHH/LutschAn alle Betroffenen, die Universität Hamburg hat Hilfsangebote für Betroffene aus der Ukraine und damit einhergehend auch für ukrainische und...15. März 2022|InternationalesInformationen zur UkraineFoto: wikimedia.org/Theriddlen/CC BY-SA 4.0Das Institut für Slavistik der UHH hat auf seiner Website eine neue Rubrik mit aktuellen Inhalten zum Thema Ukraine eingerichtet. Bitte informieren...14. März 2022|VeranstaltungOnline-Diskussion "Ukrainekrieg" (HBS)Foto: wikimedia.org/Theriddlen/CC BY-SA 4.0Stipendiat*innen der Hans-Böckler-Stiftung haben für alle Interessierten eine online Diskussionsrunde mit Expert*innen zum Ukrainekrieg organisiert. ...11. März 2022|VeranstaltungRusslands Krieg gegen die UkraineFoto: wikimedia.org/Theriddlen/CC BY-SA 4.0Die Podiumsdiskussion wird veranstaltet in Zusammenarbeit der Forschungsgruppe Gewalt-Zeiten (Prof. Dr. Birthe Kundrus) an der Fakultät für...7. März 2022|InternationalesRossicum Programm 2022 ausgesetztFoto: UHH/BogenLiebe Studierende, angesichts des Angriffs auf die Ukraine ist das Programm Rossicum ausgesetzt. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts für...26. Februar 2022|OsteuropastudienStellungnahme des Instituts für Slavistik zum Angriff Russlands auf die UkraineFoto: UHH/LutschAls Lehrende, Forschende und Studierende der Slavistik und der Osteuropastudien nehmen wir den nicht zu rechtfertigenden militärischen Angriff der...22. Februar 2022|Studium und LehreUnitag 2022 - Osteuropastudien für StudieninteressierteFoto: AdamczewskiSie interessieren sich für Osteuropa? Seine Geschichte, seine Kulturen und Sprachen, seine Wirtschaft, seine Politik? Informieren Sie sich auf dem...21. Februar 2022|Studium und LehreAnmeldephasen SoSe22Foto: UHH/LambertLiebe Studierende, liebe Lehrende, bitte berücksichtigen Sie die Termine der STiNE-Anmeldephasen zum SoSe 2022 für die Fachbereiche SLM I+II. Sie...26. Januar 2022|VeranstaltungBerufsfelder: Vortrag von Dr. Damian Weymann, EU-FachübersetzerFoto: UHH/KaminskaTermin verlegt! Am Mittwoch, 26.01.2022., 16:15 Uhr findet im Rahmen der Reihe "Was kommt nach dem Studium? Berufsfelder für OsteuropaexpertInnen" ein...26. Januar 2022|BeratungInfoveranstaltung für Masterstudierende OESTFoto: frei/pixabayWas man wissen muss... Alle Informationen zum Master, kompakt und aus erster Hand: Wie finde ich ein Thema? Wie meldet man sich an? Welche Termine...12. Januar 2022|OsteuropastudienKlimawandel im hohen Norden Russlands: Wie Rentierhirten die Veränderungen in der Tundra beschreibenFoto: J.O.Habeck, Nenets Autonomous OkrugVortrag von Prof. Dr. Joachim Otto Habeck, Institut für Ethnologie der Universität Hamburg, am Mittwoch, 12.01.2022, 16:15 Uhr, digital. Im Rahmen der...5. Januar 2022|OsteuropastudienVortrag von Ann-Kathrin Benner (IFSH) am 5.1. entfälltDer Vortrag von Ann-Kathrin Benner, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH), Hamburg, am Mittwoch, 05.01.2022, 16:15 Uhr, digital...Vorherige Artikel