Personen
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11035 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-2744
E-Mail: susann.fischer"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Komparative Syntax
- Syntaxtheorie
- Schnittstelle Syntax/Morphologie
- Distributed Morphology
- (kontaktinduzierter) Sprachwandel

Professor für italienische und französische Literaturwissenschaft
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11021 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-2561
E-Mail: marc.foecking"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Italienische Renaissance und Barock (von Petrarca bis Marino)
- Dialog und Dialogtheorie
- Theater der französischen Klassik
- Literatur und Ästhetik im italienischen 18.Jahrhundert
- Lyrik und Roman des otto- und primo novecento (Leopardi, Capuana, D'Annunzio, Gozzano, Svevo)
- Komödie und Komödientheorie
- französischer Realismus und Naturalismus, italienische Postmoderne
- interdiskursive und intermediale Relationen zwischen Literatur, Musik, bildender Kunst und Naturwissenschaften
- Austauschverhältnisse zwischen religiösen und literarischen Diskursen vom Mittelalter bis zur Moderne

Professorin für die Linguistik des Französischen und Portugiesischen
Institut für Romanistik
Von Melle Park 5,
20146 Hamburg
Raum: 1041
Tel.: +49 40 42838-3697
E-Mail: maria.goldbach"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Vergleichende Grammatikforschung, vornehmlich in den romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch in den Bereichen Syntax, Grenzbereich zwischen Morphologie und Syntax, Flexionsmorphologie, Grenzbereich zwischen Syntax und Phonologie)
- Historische Sprachwissenschaft und syntaktische Rekonstruktion
- Phänomene: Finitheit und ihre Beziehung zu Propositionalität, Pronomen, Verbstellung, Rolle und Aufgabe von Paradigmen in Morphologie und Syntax, Syntax von Satzpartikeln und ihre Beziehung zur Satzmodalität und Diskursfunktion
- Grammatiktheorie, Möglichkeiten der Autonomiehypothese
- Qualität von formalen Erklärungen einerseits und von deskriptiven/historischen andererseits

Geschäftsführende Direktorin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11026 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-4804
E-Mail: inke.gunia"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Verhältnis von Faktualität und Fiktionalität
- autobiographisches und autofiktionales Schreiben
- historische Avantgardebewegungen in Hispanoamerika
- die Jugendprotest-Bewegung im Mexiko der 1960er und 1970er Jahre
- das literarische/künstlerische Feld im Spanien des 18. und 19. Jahrhunderts
- die Literaturen Hispanoamerikas des 19. und 20. Jahrhunderts

Professor für französische und portugiesische Literaturwissenschaft
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11046 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-4796
E-Mail: mhneumann"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Das Zeitalter der Aufklärung: Frankreich, Portugal, Italien
- Sizilianische Erzähler des 19. und 20. Jahrhunderts
- Literatur und Medialität
- Portugiesische Schriftsteller im europäischen Kontext
- Die lusophonen Literaturen Afrikas
Spanisch- und portugiesischsprachige Literatur und Medien
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11023 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-4794

Italienische und französische Literaturwissenschaft
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Schwerpunkte
- Geschlechterbeziehungen von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne
- Europäische Erinnerungskulturen nach der Shoah
- Trauma und Zeugenschaft: Religionskriege, Zweiter Weltkrieg, Ruanda
- Mediale Vermittlung von Opfer- und Täterschaft
- Französischsprachige Literaturen: (Post-)Kolonialismus, Migration
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Juniorprofessur für die Linguistik des Italienischen und Spanischen
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11038 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-2560
E-Mail: luigi.andriani"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- comparative syntax
- syntactic microvariation
- historical linguistics
- language variation and change
- Italo-Romance, Ibero-Romance, and Daco-Romance dialectology

Juniorprofessur für französische und italienische Literaturwissenschaft
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11084 (Westflügel)
Tel.: +49 40 42838-3963
E-Mail: daniel.fliege"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Französische und italienische Literatur des 16. Jahrhunderts
- Lyrik
- Petrarkismus
- Geistliche Literatur
- Reformatorische Strömungen
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11002 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-8384
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11006 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-4800
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Sprachlehre Italienisch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11001 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-4803
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Portugiesiche Literatur
- Analyse der sozialen, moralischen und politischen Phänomene in der Literatur
- Identität
- Fiktion
- Psychoanalytische Literaturwissenschaft
- Philosophie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11037 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-1708
E-Mail: lisa.figura"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Syntax und Syntax-Schnittstellen
- Bilingualismus und Spracherwerb
- Sprachwandel generativ
- Sprachkontakt
- Judenspanisch
- Korpuslinguistik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11084 (West)
Tel.: +49 40 42838-3963
E-Mail: rogier.gerrits"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Französische Literatur der Frühen Neuzeit
- Rhetorik und Hermeneutik
- Geistliche Lyrik
- Literatur und Religion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11085 (West)
Tel.: +49 40 42838-4806
E-Mail: marc.hinzelin"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Syntax, Morphologie und Phonologie
- Romanische Verbalmorphologie
- Pronomina und Klitisierung
- Sprachgeschichte, Sprachwandel und historische Linguistik
- monolingualer und bilingualer Erstspracherwerb
- Mehrsprachigkeit, Minderheitensprachen und Sprachkontakt
- Dialektologie und Sprachgeographie

Lektorin des Centro de Língua Portuguesa / Instituto Camões
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11008 (Nord)
Schwerpunkte
- Leiterin des Centro de Língua Portuguesa / Camões I.P. in Hamburg
- Sprachlehre Portugiesisch
- Web-Tools für e-Learning Portugiesisch als Fremdsprache
- Lusophone Kulturen und kulturelle Vermittlung durch die Künste
- Ethnographische Forschung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11081 (West)
Tel.: +49 40 42838-2753
E-Mail: julio.matias"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Sprachlehre Portugiesisch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11036 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-9543
E-Mail: julie.mueller"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Sprachlehre Französisch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11088 (West)
Tel.: +49 40 42838-6758
E-Mail: javier.navarro"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Sprachlehre Spanisch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11087 (West)
Tel.: +49 40 42838-4793
E-Mail: mario.navarro"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Sprachtheorie
- Syntaxtheorie
- Sprachvariation
- Sprachwandel
- Biolinguistik (Language Evolution)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11083 (West)
Tel.: +49 40 42838-3958
E-Mail: fabio.nogueira"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Sprachlehre Portugiesisch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11082 (West)
Tel.: +49 40 42838-5433
Schwerpunkte
- Sprachlehre Spanisch

Vertretung der Juniorprofessur für Italienische Sprachwissenschaft
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11038 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-2560
E-Mail: andrea.peskova"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Mehrsprachigkeit, Migration und Sprachkontakt (Spanisch und Italienisch in Argentinien, Spanisch und Guaraní in Paraguay, Mehrsprachigkeit in Costa Rica, Herkunftssprachen in den Amerikas, Friaulisch / Sizilianisch und Italienisch in Italien)
- Zweitspracherwerb und Fremdsprachenakzent (L2 Italienisch, L2 Spanisch)
- Sprachvariation, Sprachwandel, Soziolinguistik, Varietätenlinguistik und Korpuslinguistik
- Experimentelle und theoretische Phonologie und Prosodie des Italienischen und des Spanischen
- Experimentelle und theoretische Syntax des Italienischen und des Spanischen (Schwerpunkt: Wortstellung, Auslassung/Realisierung von pronominalen Subjekten, Interrogativsätze)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11083 (West)
Tel.: +49 40 42838-3951
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Sprachlehre Italienisch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11049 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-5201

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11039 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-8289
Schwerpunkte
- Sprachlehre Französisch
- Interkulturelle Kommunikation
- Deutsch-französische Intellektuelle und Kulturbeziehungen
- Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in Frankreich und Deutschland
- Geschichte der Medien und der Intermedialität in Frankreich und Deutschland
- Populärkultur in Frankreich und Deutschland

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11086 (West)
Tel.: +49 40 42838-3888
Schwerpunkte
- Sprachlehre Spanisch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11002 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-8154
E-Mail: lisa.schiffers"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Darstellungsformen von Trauma, Erinnerung und (sexualisierter) Gewalt
- Theaterästhetik, Intermedialität und Performance
- narrative Empathie
- Gemeinschaft und Identität
- Verhandlungen gesellschaftlicher Tabus
- „Überlebensgeschichte(n)“ in der französischen Erinnerungskultur
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11084 (West)
Tel.: +49 40 42838-4641
E-Mail: assumpta.teres"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Schwerpunkte
- Sprachlehre Katalanisch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11037 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-2515
Schwerpunkte
- Syntax der romanischen Sprachen (insbesondere Kongruenzphänomene, Kasus, Pronominalsyntax)
- Sprachtypologie
- Sprachwandel und Sprachkontakt
- Judenspanisch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11036 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-1721
Schwerpunkte
- Sprachlehre Französisch
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte
Französische und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Schwerpunkte
- französische und italienische Literatur des Mittelalters und der Renaissance im kulturellen Kontext ihrer Zeit
- Formen, Poetik und Inszenierung des Theaters aus kulturwissenschaftlicher (neohistorischer) Perspektive von der Renaissance bis zur Moderne
- Formen und Modalitäten der dramatischen Kommunikation, Theatralität
- Antikerezeption, insbesondere die Modalitäten, Ästhetik und Spielarten der Rezeption bzw. Aktualisierung des antiken Mythos in der französischen und italienischen Literatur der Neuzeit
- Roman der Gegenwart in Frankreich und in der Frankophonie
- Übersetzung als europäisches Paradigma, Phänomene des Kulturkontakts und der Transkulturation
- Französische und Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft aller Epochen, Veranstaltungen zum französischen und italienischen Film sowie zu Aspekten der Genderforschung
- Fachdidaktik des Französischen

Lateinamerikanische, spanische und französische Literatur- und Kulturwissenschaft
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11060 (Süd)
Tel.: +49 40 42838-2743
Schwerpunkte
- TransArea Studies (Mexiko-Kuba-Karibik)
- Gender Studies (Mexiko, Frankreich)
- Romantik und Ästhetik der Moderne
- Memoria und Bürgerkrieg in spanischer Literatur
- Intermedialität: Erkenntnismodelle in Malerei und Literatur des spanischen Siglo de Oro
Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler

Gastprofessor für französische und italienische Literaturwissenschaft
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11024 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-2731
E-Mail: niklas.bender"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Die Frage der Exemplarität von Literatur
- Bibel-Adaptionen in der Literatur (besonders im Drama)
- Literatur und Wissen im 19. Jahrhundert
- Verfahren des Komischen
- Die Rolle von Literatur in der Gegenwart

DAAD Professor
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11087 (West)
Tel.: +49 40 42838-4793
E-Mail: vitor.nobrega"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Wortbildungsphänomene
- Morphologietheorie
- Schnittstelle Syntax und Morphologie
- Distributed Morphology
- Evolutionäre Linguistik (Sprachevolution)
- Biolinguistik
- Schnittstellen Linguistik, Archäologie, Paläoanthropologie und Tierkommunikationsstudien

Forschungsstipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11001 (Nord)
Tel.: +49 40 42838-4680
Schwerpunkte
- frühneuzeitliche Rezeption der griechischen Tragödie
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

Verwaltung / LVM
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11029 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-4802
E-Mail: plan.irom"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Lehrveranstaltungsmanagement / STiNE
- Lehr- und Raumplanung
- Webseiten
Verwaltung / Geschäftszimmer
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11048 (Ost)
Tel.: +49 40 42838 -2743
E-Mail: irom"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Verwaltung
- Geschäftszimmer

Verwaltung / Geschäftszimmer
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11048 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-5387
E-Mail: irom"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Verwaltung
- Geschäftszimmer

Verwaltung / LVM
Institut für Romanistik
Überseering 35, Postfach #11
22297 Hamburg
Raum: 11028 (Ost)
Tel.: +49 40 42838-2749
E-Mail: plan.irom"AT"uni-hamburg.de
Schwerpunkte
- Lehrveranstaltungsmanagement / STiNE
- Lehr- und Raumplanung
- Webseiten