Lehre
Lehre des Teams Kinder- und Jugendmedien im WiSe 2025/26:
Prof. Dr. Tobias Kurwinkel:
- Seminar Ib: Visuelles Erzählen der Kinder- und Jugendliteratur: Tobias Krejtschi (52-470)
- Seminar Ia: Grundlagen im Teilfach der Neueren deutschen Literatur (52-440)
- Masterseminar: Die Geburt der Fantastik aus dem Geist der Romantik (52-360)
- Übung zum Masterseminar: Die Geburt der Fantastik aus dem Geist der Romantik (52-360a)
Dr. Philipp Schmerheim:
- Vorlesung: Grundlagen der Kinder- und Jugendliteratur (52-302)
- Seminar Ia: Grundlagen im Teilfach der Neueren deutschen Literatur (52-442)
- Seminar Ia: Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur (52-312)
- Seminar Ib: Kinderliteratur auf der Leinwand: Aktuelle Tendenzen des Kinder- und Jugendfilms (52-467)
- Seminar Ib: Imagined Futures in der Kinder- und Jugendliteratur (52-333)
- Seminar Ib: Aufwachsen in Arbeitswelten: Juryarbeit mit (aktueller) Kinder- und Jugendliteratur zu Arbeit, Armut und sozialer Gerechtigkeit (52-468)
- Seminar Ib: Originäre Filme für ein junges Publikum: Aktuelle Tendenzen des Kinder- und Jugendfilms (52-469)
Dr. Franziska Thiel:
- Seminar Ia: Grundlagen im Teilfach der Neueren deutschen Literatur (52-444)
- Seminar Ia: Grundlagen im Teilfach der Neueren deutschen Literatur (52-445)
- Seminar Ia: Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur (52-313)
- Seminar Ib: Vom Ende erzählen: Apokalyptische Visionen und Weltuntergänge (52-329)
- Seminar Ib: Zwischen Spielzeug und Spiegel. Puppenbilder in Literatur und Medien (52-330)
- Seminar Ib: Märchen damals und heute (52-462)
- Seminar Ib: Es war einmal...Märchen neu gelesen (52-463)
- Seminar Ib: Bilderbücher und Vielfalt: Repräsentation, Identität und gesellschaftliche Impulse (52-464)
Alina Behrend:
Fiona Mirzai-Amirabadi:
- Seminar Ib: Michael Endes Traumwelten (52-460)