• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Faculty of Law
        • Faculty of Business, Economics and Social Sciences
        • Faculty of Medicine
        • Faculty of Education
        • Faculty of Humanities
        • Faculty of Mathematics, Informatics and Natural Sciences
        • Faculty of Psychology and Human Movement Science
        • Faculty of Business Administration
      • Dienste

        • Study Information Net STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • Staff Service Portal
        • Learning Platforms
        • beluga – Catalogue of Hamburg Libraries
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus Center
        • Career Center
        • PIASTA
        • AStA (student council)
        • University Sports
        • University Music
        • Family Office
        • University Language Center
        • General Languages
        • Office of Affairs for Students with Disabilities or Chronic Diseases
        • Departmental libraries
      • Weitere Einrichtungen

        • The Cluster of Excellence CLICCS
        • The Cluster of Excellence CUI
        • The Cluster of Excellence Quantum Universe
        • The Cluster of Excellence Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburg Center for University Teaching and Learning (HUL)
        • Center for Interdisciplinary Studies and Academic Skills
        • Center for Earth System Research and Sustainability
        • Museums and collections
        • University Archives (in German)
        • All academic institutions
        • Regional Computing Center (RRZ)
        • University Administration
        • The Unikontor Shop (in German)
    • Zielgruppen

      • Prospective students
      • Students
      • International prospective students
      • Young researchers
      • Researchers
      • Staff
      • Prospective continuing education students
      • Alumni
      • Journalists
      • Refugees (in German only)
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereiche SLM I + II
FachbereicheSprache, Literatur und Medien
I + II
  • Die Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Leitung (Fachbereichssprecher/-in)
    • Verwaltung (Fachbereichsreferent)
    • Fachbereichsräte und Gremien
    • Leitung zentraler Einrichtungen
    • Beauftragte
    • Fachschaftsräte
    • Kontakt und Lageplan
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüro
    • Orientierungseinheit
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Studienfachberatung
    • Promotion
    • Projekte
  • Forschung
    • Arbeitsstellen und Zentren
    • Forschungsprojekte
    • Digital Humanities
  • Fachbereich SLM I
    • Institute im Fachbereich
    • Übergreifende Studienangebote
    • Professorinnen und Professoren
    • Personal im Fachbereich
    • Zentrale Einrichtungen
    • Fachbereichsrat und Gremien
    • Beauftragte
  • Fachbereich SLM II
    • Institute im Fachbereich
    • Übergreifende Studienangebote
    • Professorinnen und Professoren
    • Personal im Fachbereich
    • Zentrale Einrichtungen
    • Fachbereichsrat und Gremien
    • Beauftragte
  • Service
    • Fachbereichsbibliothek
    • Arbeitsstelle Studium und Beruf
    • Computer-Pools
    • Informationstechnologie SLM
    • Web-Support
    • Medienzentrum
    • eLearning-Büro und AGORA
    • STiNE

Foto: Dirtsc; CC BY-SA 4.0; Cropped

  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereiche SLM I + II
  4. Studium
  5. Projekte
  6. WFL
  7. FL
  8. Tipps zum Schreiben
  9. Formulieren

Formulieren

Formulieren

Formulieren bedeutet: Seine Gedanken in eine gewisse Ordnung zu bringen und sie dann in Worten und Sätzen auszudrücken. Im Alltag der Muttersprache hat man beim Formulieren zumeist nur wenig Probleme. Wenn man weiß, was man ausdrücken will, findet man die passenden Worte meist automatisch bzw. hat schon "in ihnen" gedacht. Das gilt zumindest für das spontane mündliche Formulieren.

Das Schreiben von Texten hingegen erfolgt - auch in der Muttersprache - nicht so automatisch und problemlos. Geschriebene Texte folgen anspruchsvolleren Normen in der Genauigkeit und Abfolge der Gedanken. Dazu gehört auch, dass man sich schriftlich meist knapper, aber gleichzeitig expliziter ausdrückt als in mündlicher Rede. Dabei helfen besondere Redemittel der Schriftsprache, die den Text gliedern und verdichten.

In der Fremdsprache gesellen sich zu gedanklichen und textgrammatischen Verarbeitungsaufgaben oft auch noch lexikalische Probleme, weil die passenden Wörter unbekannt oder im Gedächtnis kurzfristig nicht auffindbar sind. Da jeder Mensch zu jedem Zeitpunkt nur über begrenzte kognitive Ressourcen verfügt, führen diese eigentlich sprachlichen Probleme oft auch zu Beeinträchtigungen des Denkens: Es verlangsamt sich und verliert u.U. an Präzision und Kohärenz. Diese Probleme kann man mit gezielten fremdsprachlichen Formulierungsstrategien vermindern.

Literatur zu Textsorten und Textkohärenz

Textsorten werden von der Textlinguistik behandelt. Es gibt viele Einführungen in die Textlinguistik. Eine leicht verständliche ist die folgende:

  • Brinker, K. 1992 Linguistische Textanalyse. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Umfangreicher und technischer ist

  • Heinemann, W. und D. Viehweger 1991 Textlinguistik: Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer.
zurück
weiter
  • Wie man Fremdsprachen lernt

  • Fremdsprachen-Lernen lernen
  • Fremdsprachen-Lernen
    • Tipps zum Grammatiklernen
    • Tipps zum Schreiben
      • Planen
      • Formulieren
        • Formulierungsstrategien
        • Überarbeiten
      • Wortschatz
      • Computer als Lernumgebung
      • Tipps zum Lesen
      • Tipps zum Aussprachelernen
      • Im Fremdsprachenunterricht
      • Tipps zum Umgang mit Übungen
    • Verwendung der Fremdsprache

    Themenbereiche

    Fremdsprachen-Lernen lernen
    Fremdsprachen lernen
    Fremdsprachen verwenden

    Verändert am 30. Mai 2017

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Universität
    • Fakultäten
    • UHH-App
    • Campus-Navigator
    • Stellenangebote
    • Uni-Wahl
    • Weiterbildung
    • Sitemap
    • A bis Z
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale
    • Promovierende
    • Forschende
    • Beschäftigte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Alumni
    • Presse
    • Geflüchtete
    • Adresse
    • Lageplan

    © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung
    124