Tipps zum Schreiben
Tipps zum fremdsprachlichen Schreiben
Die Tipps auf dieser und den folgenden Seiten sollen Ihnen helfen, bessere Texte in der Fremdsprache zu verfassen, etwa Briefe, die Sie ins Ausland schicken, aber auch Übungstexte, die Sie im Fremdsprachenunterricht erstellen. Auch wenn Sie nur für sich selber in der Fremdsprache schreiben, weil Sie (zu Recht) meinen, dass Sie damit etwas für Ihr Sprachenlernen tun, können Ihnen die Hinweise nützlich sein.
Die Tipps sind nach den drei Haupttätigkeiten des Schreibprozesses geordnet. Wer einen Text in Mutter- oder Fremdsprache schreibt, muss
Diese Teiltätigkeiten entsprechen einerseits den drei globalen Phasen der Textredaktion: Erst plant man Inhalt und Gliederung, dann formuliert man den Text, dann überarbeitet man ihn bis zur endgültigen Fassung. Anderseits gehen diese drei Tätigkeiten lokal ineinander über, etwa wenn man Formulierungen schon kurz nach ihrer Niederschrift überarbeitet und dabei wegen Ausdruckslücken den Inhalt im Detail umplanen muss.