• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereiche SLM I + II
FachbereicheSprache, Literatur und Medien
I + II
  • Die Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Leitung (Fachbereichssprecher/-in)
    • Verwaltung (Fachbereichsreferent)
    • Fachbereichsräte und Gremien
    • Leitung zentraler Einrichtungen
    • Beauftragte
    • Fachschaftsräte
    • Kontakt und Lageplan
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüro
    • Orientierungseinheit
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Studienfachberatung
    • Promotion
    • Projekte
  • Forschung
    • Arbeitsstellen und Zentren
    • Forschungsprojekte
    • Digital Humanities
  • Fachbereich SLM I
    • Institute im Fachbereich
    • Übergreifende Studienangebote
    • Professorinnen und Professoren
    • Personal im Fachbereich
    • Zentrale Einrichtungen
    • Fachbereichsrat und Gremien
    • Beauftragte
  • Fachbereich SLM II
    • Institute im Fachbereich
    • Übergreifende Studienangebote
    • Professorinnen und Professoren
    • Personal im Fachbereich
    • Zentrale Einrichtungen
    • Fachbereichsrat und Gremien
    • Beauftragte
  • Service
    • Fachbereichsbibliothek
    • Arbeitsstelle Studium und Beruf
    • Computer-Pools
    • Informationstechnologie SLM
    • Web-Support
    • Medienzentrum
    • eLearning-Büro und AGORA
    • STiNE

Foto: Dirtsc; CC BY-SA 4.0; Cropped

  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereiche SLM I + II
  4. Studium
  5. Projekte
  6. WFL
  7. FL
  8. Wortschatz

Wortschatz

Wenn Sie ein neues Wort verstehen wollen

  • Versuchen Sie, deutsche Fremdwörter zu finden, die dem neuen Wort ähnlich sind.
  • Zerlegen Sie zusammengesetzte Wörter in ihre Bestandteile.
  • Versuchen Sie, die Bedeutung aus dem Kontext zu erraten.

Wenn Sie Wörter oder Wendungen besser behalten wollen:

  • Führen Sie ein Vokabelheft oder besser: eine Vokabelkartei.
  • Wiederholen Sie die gelernten Vokabeln regelmäßig in wachsenden Abständen.
  • Denken Sie bewusst über die zu lernenden Wörter nach.
  • Gehen Sie spielerisch und fantasievoll mit den zu lernenden Wörtern um.

Wenn Sie lernen wollen, wie man Wörter kontextgerecht verwendet:

  • Lesen Sie in regelmäßigen Abständen Texte mit Augenmerk auf Vokabeln und ihren Gebrauch.
  • Lernen Sie neue Vokabeln nicht nur als isolierte Wörter, sondern immer auch in einem sinnvollen Zusammenhang.

Einführungsliteratur zum fremdsprachlichen Wortschatz

Einen ersten leicht lesbaren Einstieg in die Probleme des Vokabellernens bieten zwei kleinere Aufsätze:

  • Kielhöfer, B. 1994 Wörter lernen, behalten und erinnern. In: Neusprachliche Mitteilungen 47, 211-220.
  • Börner, W. 1996 Von der Kunst, erfolgreich Vokabeln zu lernen. In: ZFI-Berichte 12, 28-47 (die ZFI-Berichte können bestellt werden über slf"AT"uni-hamburg.de).

Gründlicher und umfassender ist eine französischsprachige Monographie:

  • Bogaards, P. 1994 Le Vocabulaire dans l'apprentissage des langues étrangères. Paris, Hatier-Didier.

sowie ein englischsprachiger Sammelband, der den Stand der Forschung zusammenfasst:

  • Coady, J. & Huckin, T. (eds.) 1997 Second Language Vocabulary Acquisition. A Rationale for Pedagogy. Cambridge: Cambridge University Press.
zurück
weiter
  • Wie man Fremdsprachen lernt

  • Fremdsprachen-Lernen lernen
  • Fremdsprachen-Lernen
    • Tipps zum Grammatiklernen
    • Tipps zum Schreiben
    • Wortschatz
      • Fremdwörter
      • Wortformen
      • Vokabelraten
      • Vokabelhefte
      • Vokabelkartei
      • Wiederholen
      • Nachdenken über Wörter
    • Computer als Lernumgebung
    • Tipps zum Lesen
    • Tipps zum Aussprachelernen
    • Im Fremdsprachenunterricht
    • Tipps zum Umgang mit Übungen
  • Verwendung der Fremdsprache

Themenbereiche

Fremdsprachen-Lernen lernen
Fremdsprachen lernen
Fremdsprachen verwenden

Verändert am 30. Mai 2017

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
124