Gute Aussprache

Eine gute Aussprache als realistisches Lernziel trotz spätem Lernbeginn
Wie schnell und wie gut Sie die Aussprache einer Fremdsprache erlernen, hängt nicht nur davon ab, wie stark die fremdsprachliche Lautung von der Ihrer Muttersprache abweicht, sondern auch von Ihrem Alter bei Lernbeginn. Mit dem Erwerb der Muttersprache haben Sie bereits sehr früh Hörgewohnheiten herausgebildet. Diese wirken wie ein "Sieb", das nur die aus der Muttersprache bekannten, vertrauten Lautgestalten durchlässt, bzw. wie ein "perzeptiver Magnet", der fremdsprachliche Laute, die denen der Muttersprache ähneln, anzieht und neutralisiert. Für lautliche Besonderheiten der Fremdsprache, die für ihre authentische Aussprache charakteristisch sind, stehen Ihnen daher aber etwa 10 bis 12 Jahren zunehmend keine geeigneten Wahrnehmungsmuster mehr zur Verfügung.
Versuchen Sie diese Muster durch ein gezieltes Hör-und Aussprachetraining konsequent (neu) aufzubauen. Wichtig ist, dass Sie sich dabei ein realistisches Lernziel setzen, das Ihre altersbedingten Erwerbsmöglichkeiten berücksichtigt. Sie sollten nicht unbedingt danach streben, eine Aussprache der Fremdsprache zu erlernen, die mit der ihrer Sprecher identisch ist. Versuchen Sie vielmehr eine Aussprachekompetenz zu erreichen, die weitgehend "akzentfrei" ist und der neutralen Standardnorm der Fremdsprache nahekommt. Die Aussprache einer Fremdsprache auf diesem Niveau zu beherrschen ist bereits eine respektable Leistung!