Interpretation

Tipps zur Interpretation von Kurztexten, deren Inhalte wichtig sind
- Ein wichtiger und einfacher Tipp: Suchen Sie sich Hilfe bei der Interpretation des Textes! Das heißt, fragen Sie jemanden.
- Das Problem beim Verstehen wichtiger Kurztexte ist oft nicht nur sprachlicher, sondern auch kultureller Art. D.h., häufig fehlt relevantes kulturelles Wissen, durch das die Interpretation des Textes erleichtert würde. Solche kulturellen und landeskundlichen Informationen sind allgemeinen Reisebüchern und anderen Quellen (u.a. dem Internet) zu entnehmen, weil sie für alle Besucher des Landes relevant sind, auch für diejenigen, die nicht unbedingt die Landessprache erlernen wollen (man denke zum Beispiel an Öffnungszeiten von Banken, Verkehrsschilder, Essgewohnheiten u.ä.). Solche kulturellen Kenntnisse sollte man sich auf jeden Fall aneignen, bevor man ins Zielland reist.
- In verschiedenen Ländern werden kulturspezifische Schriftarten benutzt, auch wenn in der Fremdsprache dieselben Buchstaben verwendet werden wie im Deutschen. Dies trifft besonders bei handschriftlichen Hinweisen zu! Beispiele. Abkürzungen können ebenfalls zu großen Verständnisproblemen führen. Auf solche Interpretationsschwierigkeiten kann man sich aber vorbereiten!
- Bei der Interpretation von Kurztexten, Schildern u.ä. setzt man natürlich sein Weltwissen ein, nur muss man bereit sein, flexibel zu denken!