Weltwissen

Setzen Sie Ihr Weltwissen ein
... aber Vorsicht!
- Selbstverständlich wissen Sie, dass die Papierblätter mit aufgelisteten Positionen im Restaurant höchst wahrscheinlich eine Speisekarte sind! D.h., meistens erkennt man die relevante Textsorte eines fremdsprachlichen Textes, den man verstehen möchte, aus dem Kontext – genau deshalb nehmen Sie an, dass der Inhalt für Sie wichtig ist. So setzen Sie Ihre Kenntnisse über diese Textsorte bei der Interpretation ein!
- Suchen Sie zum Beispiel gezielt nach Ihnen bekannten sprachlichen Elementen, die dann als Orientierung bei der Interpretation des gesamten Textes hilfreich sein kann. Ebenso nützlich sind z.B. international anerkannte Symbole und Abbildungen.
- Nur dürfen Sie dabei nicht davon ausgehen, dass eine bestimmte Textsorte in der Fremdsprache genauso strukturiert ist wie in Ihrer Muttersprache!
- Mit anderen Worten, Sie müssen ihr Wissen aktiv, aber flexibel einsetzen. So kann zum Beispiel ein ausgehängtes Schild die Zeiten spezifizieren, in denen das Geschäft geschlossen und nicht wann es geöffnet ist! Ein Parkschild kann entweder bekanntgeben, wann man dort parken kann oder wann dies nicht erlaubt ist! Die Unterschiede sind bei diesen Beispielen äußerst wichtig!
- Manchmal gibt es schriftliche Hinweise in verschiedenen Übersetzungen. Nur können zum Beispiel die englische oder die deutsche Version des Textes trotzdem unklar sein, da wörtlich oder schlicht falsch übersetzt wurde. Sie müssen also bereit sein, Ihre Englisch- bzw. Deutschkenntnisse flexibel einzusetzen.