Imaginarien der Kraft
Projektbeschreibung:
Die DFG-Kollegforschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« wird von Prof. Dr. Cornelia Zumbusch (Germanistik) und Prof. Dr. Frank Fehrenbach (Kunstgeschichte) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht (CeNak) geleitet. Ziel ist es, historische wie gegenwärtige Auffassungen von natürlichen, künstlerischen und soziopolitischen Kräften in ihren visuellen und diskursiven Ausgestaltungen zu beschreiben und mit ›Kraft‹ einen Grundbegriff der Kunst- und Kulturtheorie im Austausch mit Naturwissenschaften und Wissenschaftsgeschichte zu rekonstruieren.
Die Kolleg-Forschungsgruppe versteht sich als Forum des Dialogs zwischen den ›zwei Kulturen‹ der Geistes- und der Naturwissenschaften in Hamburg. Neben dem Direktorium zählen fünf wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in der Qualifikationsphase zur Forschungsgruppe. Im Rahmen des Fellowprogramms werden zudem jedes Jahr eine Reihe international ausgewiesener Forschender aus unterschiedlichen Disziplinen sowie artists in residence eingeladen.
Projektleitung: Prof. Dr. Cornelia Zumbusch, Prof. Dr. Frank Fehrenbach, Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Laufzeit: 4 Jahre
Projektfinanzierung: DFG
Website: www.imaginarien-der-kraft.uni-hamburg.de
Kontakt:
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe Tel.: +49 40 42838-6386 (Sekretariat) |
Postanschrift: DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« Gorch-Fock-Wall 5-7 D-20354 Hamburg |