Auslandsaufenthalte

Auslandsreisen und Auslandsaufenthalte
Eine Vorbemerkung:
Was für Sie als Lernende/r "Ausland" ist, ist für die Muttersprachler der zu erlernenden Sprache "Inland", neutraler ist der Begriff "Zielsprachenland" bzw. "Erlernen der Fremdsprache in zielsprachlicher Umgebung".
Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten und damit verbundene Chancen, Fremdsprachen im "Zielsprachenland" zu lernen:
- Sie verbringen eine vorher festgelegte Zeit im Land als Tourist und konzentrieren sich darauf, möglichst viele relevante Formeln und Routinen anzuwenden (z.B. zur Begrüßung und Verabschiedung, zur Erledigung alltäglicher touristischer Rituale wie Beschaffung von Unterkunft, Bustickets und Verpflegung etc.).
- Sie kombinieren eine touristische Auslandsreise mit einem Sprachkurs (z.B. Spanisch in Antigua/Guatemala oder Italienisch in Venedig) und kombinieren auf diese Weise die Potentiale des systematischen Erlernens mit der Verwendung der Zielsprache in authentischer Umgebung.
- Sie entscheiden sich, eine bestimmte Zeit im Ausland zu verbringen, um dort u.a. die Sprache und Kultur umfassend kennenzulernen. Sie tun dies z.B. im Rahmen einer Au-pair-Stelle, eines Studien-Auslandssemesters, eines Ausbildungs-/Fortbildungslehrganges.
Werden mit solchen Auslandsreisen bzw. Auslandsaufenthalten aber tatsächlich auch die Kompetenzen in der Fremdsprache nachhaltig verbessert?