Grammatikregeln

Grammatikregeln selbst entdecken
Am besten lassen Sie sich für das Selbst-Entdecken grammatischer Regeln vom sprachlichen Wissen leiten, über das Sie bereits verfügen, v.a. aus anderen Ihnen vertrauten Fremdsprachen und, falls Sie solche kennen, von Regeln aus der Muttersprache. Aufschlußreich kann auch sein, ob Sie im Verwendungskontext der fremdsprachlichen grammatischen Erscheinung bestimmte markante Elemente finden, z.B. "Signalwörter”. Damit sind Ausdrücke gemeint, die typischerweise zusammen mit der grammatischen Erscheinung auftreten. Beispiel
Um zu vermeiden, daß Sie sich falsche Regeln einprägen, sollten Sie sich immer rückversichern, ob die von Ihnen herausgefundenen Gesetzmäßigkeiten den normgerechten Gebrauch der Fremdsprache widerspiegeln. Am effektivsten geschieht dies, indem Sie sich an eine Lehrperson wenden oder in eine Grammatik schauen und versuchen, durch gezieltes Nachfragen/-schlagen herauszufinden, ob die von Ihnen entwickelte grammatische Regel stimmt. Falls Sie die Gelegenheit haben, können Sie auch einen grammatisch kompetenten Muttersprachler fragen.
Ebenfalls hilfreich ist es, in fremdsprachlicher Kommunikation bewußt auf die sprachliche Form zu achten, z.B. beim Lesen fremdsprachlicher Texte bzw. im Unterricht auf das Gespräch zwischen Lehrern und Lernern bzw. zwischen Lernern untereinander. Dabei sollten Sie sich fragen, inwieweit die in den Äußerungen wahrgenommenen Formen und Konstruktionen Ihrem eigenen Wissen über die Fremdsprache entsprechen. Auf diese Weise läßt sich häufig Aufschluß über eine zumindest tendenzielle Stimmigkeit der Regel finden; endgültige Klarheit über den normgerechten Gebrauch können Sie durch gezieltes Nachfragen/-schlagen gewinnen.