Kommunikative Schwierigkeiten

Kommunikative Schwierigkeiten als Lernmomente!
Seien Sie sich in Ihrem Kommunikationsverhalten stets dessen bewußt, was Sie und Ihr Kommunikationspartner – sprachlich – tun! Ein Zuwachs an Sprachbewußtheit oder Language Awareness ist immer möglich! Sprachbewußtsein bezieht sich nicht nur auf grammatisches und lexikalisches Wissen über die Regularitäten der verwendeten Fremdsprache, auf Wissen über den eigenen Sprachstand, sondern auch auf Wissen über die Verwendung der Sprache im Kontext der fremden Kultur. Ein solches Sprachbewußtsein zu vertiefen ist nicht immer leicht - vor allem dann, wenn man unter kommunikativem Druck steht. Man sollte sich jedoch bemühen, diese Bewusstheit zu erreichen, denn sie zahlt sich aus! Insbesondere die Wichtigkeit des Gewahrwerdens der Angemessenheit oder Unangemessenheit der eigenen kommunikativen Äußerungen im schnellen Hin-und-Her einer Konversation kann nicht überschätzt werden.
Man kann sich zum Beispiel nach einem anregenden Sprachkontakt fragen: Was habe ich gut gemacht? Was habe ich nicht so gut gemacht? Was habe ich daraus gelernt? Wie kann ich aus diesen Erfahrungen einen Gewinn ziehen?