Spanisch B.A.
Für den Teilstudiengang Spanisch für das Lehramt an Gymnasien (LAGym, 1. u. 2. Fach) sind im Rahmen des BA drei Studienphasen vorgesehen:
In der Einführungsphase werden zunächst die grundlegenden theoretischen und methodischen Kenntnisse in Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft des Spanischen vermittelt. Darüber hinaus ist der Ausbau der für die Einschreibung notwendigen spanischen Sprachkenntnisse intendiert, die in den folgenden Phasen sukzessive erweitert werden.
In der anschließenden Aufbauphase erfolgt die systematische Erweiterung der Kenntnisse fundamentaler Form- und Bedeutungsaspekte des Sprachsystems bzw. der Kenntnisse von Literaturgeschichte und Textanalyse spanischsprachiger Texte, wobei ein ergänzender medienwissenschaftlicher Anteil wahlweise im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit sprach- oder literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt gewählt werden kann.
In der Vertiefungsphase des Studiums sollen die Studierenden, dem Prinzip des forschenden und exemplarischen Lernens folgend, eigenständig vertiefenden Fragestellungen nachgehen und hierzu das System der spanischen Sprache in größeren Zusammenhängen erkunden bzw. die Kompetenz in der exemplarischen Analyse französischsprachiger Texte in unterschiedlichen Medien vertiefen. Zusammen mit dem studienbegleitenden Abarbeiten einer obligatorischen Lektüreliste werden damit die Bedingungen für die Zulassung zum Abschlussmodul mit der Bachelor-Prüfung geschaffen.
Für den Teilstudiengang Spanisch für das Lehramt in der Primarstufe/Sekundarstufe I (LAPS) sowie für das Lehramt an Beruflichen Schulen (LAB) und das Lehramt an Sonderschulen (LAS) sind im Rahmen des BA zwei Studienphasen vorgesehen:
In der Einführungsphase werden zunächst die grundlegenden theoretischen und methodischen Kenntnisse in Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft des Spanischen vermittelt. Darüber hinaus ist der Ausbau der für die Einschreibung notwendigen spanischen Sprachkenntnisse intendiert, die in der folgenden Phase erweitert werden.
In der anschließenden Aufbauphase erfolgt die systematische Erweiterung der Kenntnisse fundamentaler Form- und Bedeutungsaspekte des Sprachsystems bzw. der Kenntnisse von Literaturgeschichte und Textanalyse spanischsprachiger Texte, wobei ein ergänzender medienwissenschaftlicher Anteil wahlweise im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit sprach- oder literaturwissenschaftlichem Schwerpunkt gewählt werden kann.
Eine eigenständige Vertiefungsphase ist im Rahmen des BA-Studiums nicht vorgesehen. Die Vertiefung der Studiums sollte daher entweder im Rahmen der Aufbauphase erfolgen oder aber im Anschluss daran im Rahmen des MA-Studiums.
Spanisch M.Ed
Im Teilstudiengang Spanisch sind Pflichtmodule und für LAGym ein Wahlpflichtmodul vertreten.
Modul |
|
LP |
Pflicht |
Wahlpflicht |
SPL-M01 |
Fachwissenschaft: Text und Kontext |
9 |
LAS LAB LAGym 1. Fach
|
|
SPL-M02 |
Fachwissenschaft: Text und Kontext |
13 |
LAGym 2. Fach |
|
SPL-M03 |
Fachwissenschaft: Text und Kontext |
16 |
LAGym 2. UF Koppler mit 1. UF Französisch |
|
SPL-M04 |
Fachwissenschaft: Text und Kontext |
11 |
LAPS |
|
SPL-M05 |
Sprachpraxis: El español en su contexto I |
6 |
LAGym 2. Fach
|
|
SPL-M06 |
Sprachpraxis: El español en su contexto II |
6 |
LAGym 1. UF LAGym 2. UF
|
|
SPL-M07 |
Sprachpraxis: El español en su contexto |
9 |
LAGym 2. UF Koppler mit 1. UF Französisch |
|
SPL-M08 |
Sprachpraxis: El español en su contexto |
9 |
LAPS |
|
SPL-M09 |
Sprachpraxis: El español en su contexto |
6 |
LAS LAB
|
|
|
Abschlussmodul |
20 |
|
LAPS LAS LAB LAGym 1. Fach LAGym 2. Fach |