| Variablen |
Fallstudie A |
Fallstudie B |
Fallstudie C |
| Beteiligung im Unterricht |
Hoch |
Niedrig (weggeblieben) |
niedrig (später mehr) |
| Lehrerangaben |
|
|
|
| Einstellungen zum Lernen |
sehr positiv |
unterschiedlich (später positiv) |
positiv |
|
Lernfortschritte
|
gute
|
?? (Zweifel)
|
sporadisch
|
| Soziale Variablen |
|
|
|
| Kontakte |
schlecht |
schlecht |
gut |
| Einstellungen zum Deutschen |
ausgeglichen |
negativ |
ausgeglichen |
| Einstellungen zum FU |
positiv |
negativ |
positiv |
| Einstellungen zu den Lehrern |
positiv |
variiert (oft negativ) |
positiv |
| ‘Motivation’ |
stark |
gering bis gar nicht |
unterschiedlich |
| Einstufungstest |
66% |
57% |
59% |
| Abschlußtest (2) |
79% |
82% |
75% |
(1) Angaben entnommen aus Riemer, Claudia 1997 Individuelle Unterschiede im Fremdsprachenerwerb, Hohengehren: Schneider.
(2) PNdS: Prüfung zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (in der Zwischenzeit durch die DSH [Deutsche Prüfung für den Hochschulzugang] ersetzt).