Vokabelhefte

Vokabelhefte
Wenn Sie eine Sprache mit einem Lehrwerk lernen, finden Sie dort (meist zweisprachige) Wortlisten, mit deren Hilfe Sie die Bedeutung neuer Wörter lernen können. Zusätzlich sollten Sie aber auch ein Vokabelheft führen, in das Sie Ihre Vokabeln selber eintragen - das erhöht die Lernleistung. In ein Vokabelheft werden nebeneinander das zu lernende Wort und seine muttersprachliche Übersetzung geschrieben, ergänzt ggf. um Grammatik- und Aussprachemerkmale. Vokabelhefte haben Vorteile: sie sind billig und überall hin mitzunehmen. Sie haben aber auch Nachteile: die Reihenfolge der Wörter lässt sich nicht mehr ändern, außerdem hat jedes Wort nur wenig Platz, so dass weitere Informationen nicht notiert werden können. Deshalb unterstützen sie nur den ersten Schritt des Vokabellernens, nämlich die Verknüpfung von Wortform und (ungefährer) Hauptbedeutung. Weitere Worteigenschaften (Bedeutungsnuancen, Nebenbedeutungen, Verwendungsweisen, grammatische Merkmale) können in einer Vokabelkartei besser notiert werden.