Modul ENG 4a
Modultyp: Wahlpflichtmodul
Titel: The Structure and Varieties of English (LAS)
Teilfach: Anglistische Linguistik
Sigle: ENG 4a
Qualifikationsziele und Inhalte:
Erwerb der Fähigkeit, sich eigenständig mit leichterer wissenschaftlicher Literatur im Bereich der anglistischen Linguistik auseinander zu setzen; Erlernen der Fähigkeit, mündliche Referate, Präsentationen und kleinere Hausarbeiten zu spezifischen Themen der anglistischen Linguistik in angemessenem akademischen Englisch zu verfassen.
Überblick über die phonologische, morphosyntaktische, lexiko-semantische Struktur und die pragmatischen Funktionen der englischen Sprache:
• Vergleich des Englischen mit anderen Sprachen (kontrastiv und typologisch) zusätzlich: Überblick über die externe und interne Entwicklung der englischen Sprache (Altenglisch, Mittelenglisch, Modernes Englisch); Sprachwandel; Grammatikalisierung
oder:
• Überblick über die wichtigsten regionalen Erscheinungsformen des Englischen (Britisches Englisch, Amerikanisches Englisch. Englisch in Australien, Neuseeland, Indien, Afrika, Pidgin- und Kreolsprachen
usw.) sowie eine Einordnung der wesentlichen nicht-standardsprachlichen Phänomene der englischen Sprache
Lehrveranstaltungen:
- Vorlesung The Structure of English (2 SWS, 2 LP)
- Seminar II (2 SWS, 6 LP)
- Vorlesung History of English Language oder Varieties of English (2 SWS, 2 LP)
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Modulabschluss:
- Voraussetzung zur Anmeldung zur Modulprüfung:
regelmäßige, aktive Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen - Art der Prüfung: Referat und schriftliche Hausarbeit im Seminar II (ca. 15-20 Seiten) oder alternative, vergleichbare Prüfungsleistung im Seminar II gemäß §13 Absatz 4, die zu Beginn der Veranstaltung durch die Dozentin/denDozenten festgelegt und bekannt gegeben wird.
- Sprache der Modulprüfung: Englisch/Deutsch
Dauer: i.d.R. drei Semester
Häufigkeit des Angebots:
- jedes Semester
- Empfohlener Beginn des Moduls: 1. Semester
- Nicht alle Modulteile werden jedes Semester angeboten.