• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Fachbereiche SLM I + II
FachbereicheSprache, Literatur und Medien
I + II
  • Die Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Leitung (Fachbereichssprecher/-in)
    • Verwaltung (Fachbereichsreferent)
    • Fachbereichsräte und Gremien
    • Leitung zentraler Einrichtungen
    • Beauftragte
    • Fachschaftsräte
    • Kontakt und Lageplan
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüro
    • Orientierungseinheit
    • Vorlesungsverzeichnisse
    • Studienfachberatung
    • Promotion
    • Projekte
  • Forschung
    • Arbeitsstellen und Zentren
    • Forschungsprojekte
    • Digital Humanities
  • Fachbereich SLM I
    • Institute im Fachbereich
    • Übergreifende Studienangebote
    • Professorinnen und Professoren
    • Personal im Fachbereich
    • Zentrale Einrichtungen
    • Fachbereichsrat und Gremien
    • Beauftragte
  • Fachbereich SLM II
    • Institute im Fachbereich
    • Übergreifende Studienangebote
    • Professorinnen und Professoren
    • Personal im Fachbereich
    • Zentrale Einrichtungen
    • Fachbereichsrat und Gremien
    • Beauftragte
  • Service
    • Fachbereichsbibliothek
    • Arbeitsstelle Studium und Beruf
    • Computer-Pools
    • Informationstechnologie SLM
    • Web-Support
    • Medienzentrum
    • eLearning-Büro und AGORA
    • STiNE

Foto: Dirtsc; CC BY-SA 4.0; Cropped

  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Fachbereiche SLM I + II
  4. Studium
  5. Studiengänge
  6. Lehramt
  7. Franz. B.Ed./M.Ed.
  8. BGy1

Teilstudiengang Französisch für die Sekundarstufe (Stadtteilschule und Gymnasium)

Wichtiger Hinweis: Die hier vorliegende Modulstruktur unterliegt Aktualisierungen. Sie kann sich somit im Laufe Ihres Studiums verändern. Da für die Studierenden die fachspezifischen Bestimmungen (Studienordnungen) gelten, welche zu Beginn ihres Studiums gültig waren, ist es dringend zu empfehlen, die vorliegende Modulstruktur zu Beginn des Studiums abzuspeichern.

Weiterführende Informationen und Links

  • Studienfachberatung
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Vorlesungsverzeichnis (in STiNE)
  • Fachspezifische Bestimmungen (alle Fassungen)

Modulstruktur des Teilstudiengangs Französisch für die Sekundarstufe (Stadtteilschule und Gymnasium)

Basismodul Linguistik (FR-LA-B1)

Pflichtmodul

(7 LP / 6 SWS)

Vorlesung (2 LP / 2 SWS)

Seminar Ia (3 LP / 2 SWS)

Übung (1 LP / 2 SWS)

Prüfungsleistung im Seminar Ia (1 LP)

Basismodul Literaturwissenschaft (FR-LA-B2)

Pflichtmodul

(7 LP / 6 SWS)

Vorlesung (2 LP / 2 SWS)

Seminar Ia (3 LP / 2 SWS)

Übung (1 LP / 2 SWS)

Prüfungsleistung im Seminar Ia (1 LP)

Basismodul Sprachpraxis I (FR-LA-B3)

Pflichtmodul

(9 LP / 6 SWS)

Sprachlehrveranstaltung Grammaire I (3 LP / 2 SWS)

Sprachlehrveranstaltung Réalités et interactions interculturelles I (3 LP / 2 SWS)

Sprachlehrveranstaltung Expression écrite et orale I (3 LP / 2 SWS)

Aufbaumodul Linguistik (FR-LA-A1)

Pflichtmodul

(8 LP / 4 SWS)

Vorlesung (2 LP / 2 SWS)

Seminar Ib (3 LP / 2 SWS)

Prüfungsleistung im Seminar Ib (3 LP)

Aufbaumodul Literaturwissenschaft (FR-LA-A2)

Pflichtmodul

(8 LP / 4 SWS)

Vorlesung (2 LP / 2 SWS)

Seminar Ib (3 LP / 2 SWS)

Prüfungsleistung im Seminar Ib (3 LP)

Aufbaumodul Sprachpraxis II (FR-LA-A3)

Pflichtmodul

(9 LP / 6 SWS)

Sprachlehrveranstaltung Grammaire II (3 LP, 2 SWS)

Sprachlehrveranstaltung Réalités et interactions interculturelles II (3 LP / 2 SWS)

Sprachlehrveranstaltung Expression écrite et orale II (3 LP / 2 SWS)

Aufbaumodule
Vertiefungsmodul Fachwissenschaft Französisch (FR-LA-V1)

Pflichtmodul

(6 LP / 2 SWS)

Seminar II (Linguistik oder Literaturwissenschaft) (3 LP / 2 SWS)

Prüfungsleistung im Seminar II (3 LP)

Vertiefungsmodul Sprachpraxis Französisch III (FR-LA-V2)

Pflichtmodul

(6 LP / 4 SWS)

Sprachlehrveranstaltung Réalités et interactions interculturelles III (3 LP / 2 SWS)

Sprachlehrveranstaltung Expression écrite et orale III (3 LP / 2 SWS)

Abschlussmodul (B.Ed. Französisch)

Wahlpflichtmodul
(10 LP)
B.Ed.-Arbeit

  • Deutsch B.Ed./M.Ed.
  • Englisch B.Ed./M.Ed.
  • Französisch B.Ed./M.Ed.
    • B.Ed. Lehramt Sekundarstufe
      • B.Ed. - Lehramt berufsbildende Schulen
      • M.Ed. - Lehramt an Primar- und Sekundarstufe I
      • M.Ed. - Lehramt an Gymnasien (als 1. Fach)
      • M.Ed. - Lehramt an Gymnasien (als 2. Fach)
      • M.Ed. - Lehramt an Gymnasien (als 2. Fach) + Span
      • M.Ed. - Lehramt an Beruflichen Schulen
      • M.Ed. - Lehramt an Sonderschulen
    • Griechisch B.Ed./M.Ed.
    • Latein B.Ed./M.Ed.
    • Russisch B.Ed./M.Ed.
    • Spanisch B.Ed./M.Ed.

    Verändert am 24. September 2020

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • facebook
    • twitter
    • instagram
    • youtube
    • lecture2go
    • lecture2go
    • lecture2go
    • Studium
    • Forschung
    • Internationales
    • Universität
    • Fakultäten
    • UHH-App
    • Campus-Navigator
    • Stellenangebote
    • Uni-Wahl
    • Weiterbildung
    • Sitemap
    • A bis Z
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale
    • Promovierende
    • Forschende
    • Beschäftigte
    • Weiterbildungsinteressierte
    • Alumni
    • Presse
    • Geflüchtete
    • Adresse
    • Lageplan

    © 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung
    124