Programm
4. transdisziplinäre Fachtagung des Netzwerks Gesundheitskommunikation
„Anwendungen – Eingriffe – Pflege(n)“
folgende Vorträge und Datensitzungen sind vorgesehen, die Terminierungen sind allerdings noch nicht finalisiert. Änderungen werden an dieser Stelle bekanntgegeben.
| Freitag, 04.03.2022 | ||
| 11.00 | Begrüssung und warm up | |
| 11.15-12.00 | Einführung in die Thematik | |
| 12.00 – 13.00 | „Empraxis oder Angstobjekt? Das Thematisieren von körperbezogenen Handlungen in helfenden Interaktionen“ (Abstract) | Susanne Kabatnik & Carolin Schwegler |
| 13.00-14.00 | Mittagspause | |
| 14.00-14.50 | "Zwischen 'clinical reasoning' und small talk: kommunikative Aspekte körperlicher Untersuchungen in der Allgemeinmedizin" (Abstract) | Kristin Bührig |
| 15.00-16.30 | Datensitzung: „‚Achtung, es piekst einmal‘ – Zur Ankündigung von Schmerz in der medizinischen Kommunikation“ |
Juliane Schopf |
| Samstag, 5.3. | ||
| 9.00-9.50 | „Personenbezogene Pflegekommunikation und Pflegehandeln in der klinischen Versorgung von trans*Kindern, Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten“ (Abstract) | Sabine Wöhlke & Manuel Bolz |
| 10.00-10.30 | Schambesetzte Situationen in der Physiotherapie (Abstract) | Gino Sayegh & Oliver Herbst (Ansbach) |
| 11.00-12.30 | Datensitzung "Sprachliche Herausforderungen in anästhesistischen Aufklärungsgesprächen“ |
Damaris Borowski |
| 12.30–13.30 | Mittagspause | |
| 13.30-14.20 | Aufnahmegespräche in der Pflegeausbildung – Praxisbeispiele aus der Fachenglischausbildung (Abstract) | Michaela Rusch |
| 14.30-15.20 | Webkorpora als ergänzende Datengrundlage zum Themenbereich medizinische Kommunikation? (Abstract) |
Doris Höhmann |
| 15.30– 16.00 | Abschlussdiskussion und Verabschiedung |