Lernstrategien

Lernstrategien
- Lernstrategien sind Verfahren, die man gezielt einsetzt, um damit den Fremdsprachenerwerb voranzutreiben. Manchmal tut man dies jedoch, ohne vorher darüber nachgedacht zu haben. Wir empfehlen dagegen, dass Sie es sich genau überlegen, wie Sie am besten ein bestimmtes Lernziel erfolgreich erreichen bzw. wie Sie am besten eine Hausarbeit oder sonstige Übungen erledigen können.
- Kommunikative Strategien dagegen sind 'Tricks', die man bei der Verwendung der Fremdsprache einsetzt, wenn man nicht in der Lage ist, das auszudrücken, was man sagen möchte.
- Bei der Auswahl und dem Einsatz von Lernstrategien sind zwei Fragen wichtig:
Frage 1: Passt diese Strategie zu meinem eigenen 'Lernstil'? Liegt sie mir oder, wenn nicht, soll ich sie wenigstens ausprobieren?
Frage 2: Ist die Strategie effektiv? D.h. gewinne ich dadurch Kenntnisse über die Fremdsprache oder Sicherheit in der Fremdsprache? - Selbstverständlich hat Frage 2 Vorrang. Sie haben zum Beispiel ein Problem bei einer Lernaufgabe. Ihre strategische Lösung besteht darin, dass Sie die vorgegebenen Sätze genauso manipulieren wie in den Beispielsätzen demonstriert und die unregelmäßigen Verbformen so einsetzen, wie sie hinten im Lehrwerk aufgelistet sind. Dies mag eine sehr effektive Strategie sein, da Sie dann alles 'richtig' haben. Nur haben Sie dabei wahrscheinlich nichts Relevantes gelernt: Sie haben nur gelernt, wie Sie mit ähnlichen Übungen zurechtkommen! Eine Alternative dazu wäre z.B., dass Sie ihre eigenen Antworten finden und dass Sie diese mit einem Sicherheitsindex markieren (Etwa: ich bin zu 80 % sicher, dass diese Antwort richtig ist) - anschließend prüfen Sie Ihre eigenen Antworten und gehen der Frage nach, inwiefern Ihre eigenen Einschätzungen richtig oder falsch waren - und warum!