Bedeutung und Form

Achten Sie auf Bedeutung und Form
Versuchen Sie, sowohl auf die Bedeutung als auch auf die Form zu achten, wenn die Fremdsprache im Unterricht benutzt wird.
Bei einigen Aufgaben im Fremdsprachenuntericht werden Ihnen inhaltliche Fragen gestellt, z.B., wie Sie das Wochenende verbracht haben oder ob Sie die französiche Küche mögen. Bei anderen Aufgaben (vor allem Drills und Übungen ist es klar, dass Sie sprachliche Formen manipulieren müssen. Das Hauptmerkmal des Fremdsprachenlernens besteht natürlich darin, dass Bedeutungen und Formen übereinstimmen müssen. Versuchen Sie daher, gleichzeitig auf Aspekte der Sprache und Aspekte der Bedeutung zu achten. Lenken Sie z.B. bei einer Diskussion ihre Aufmerksamkeit nicht nur daruf, was gesagt wird, sondern auch wie es gesagt wird. Gehen Sie bei einer Übung nicht rein mechanisch vor, da der Gewinn dabei fast null sein wird, sondern achten Sie auch darauf, was mit den manipulierten sprachlichen Formen ausgedrückt werden kann bzw. was sie selbst ausdrücken möchten.
Als Fremdsprachenlerner wissen Sie, daß sowohl die Bedeutung als auch die Form der Fremdsprache Ihnen Schwierigkeiten bereiten kann, z.B. bei der mündlichen Kommunikation im Unterricht. Um solche Schwierigkeiten zu überbrücken, können sie Kommunikationsstrategien einsetzen, um kurzfristig aufgetretene Ausdrucks- oder Verstehensschwierigkeiten zu überbrücken und die Kommunikation aufrechtzuerhalten ("Comment ça se dit encore, ce machin truc là pour nettoyer le sol? Une serpillière?"; "Was sagst du?", "Could you repeat that please?"). Lernstrategien hingegen zielen darauf ab, Ihr fremdsprachliches Wissen sicherer, verlässlicher und leichter abrufbar zu machen.. Lernstrategien z.B. für das Erlernen neuer Vokabeln sind das Anlegen von Vokabelheften oder Vokabelkarteien, Lernen von Wortformen, Wiederholen, Nachdenken über Wörter oder das Wortschatzlernen durch Lesen.
Um eine fremdsprachliche Kommunikation aufrechtzuerhalten müssen Sie natürlich auf die Bedeutung der Äußerungen Ihres Gesprächspartners achten und diese zu verstehen versuchen. Um die Kommunikationssituation jedoch optimal zu nutzen, sollten Sie aber auch auf die Form der Äußerungen achten - stimmen die Satzstellung, die Wortendungen, die Aussprache etc. überein mit dem, was Sie über die Fremdsprache wissen und was Sie erwartet haben? Eben!
Falls nein, überlegen Sie warum. Fragen Sie nach!
Durch einen solchen Vergleich zwischen dem Fremdsprachengebrauch Ihres Gesprächspartners und Ihrem eigenen fördern Sie auch Ihre Sensibilität gegenüber der Fremdsprache.