Sprachpraxis: Français en situations
Modultyp: Pflichtmodul
Titel: Sprachpraxis: Français en situations
Sigle: FRLM-09
Qualifikationsziele und Inhalte:
Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse und beherrschen die Feinheiten der französischen Grammatik und sichern ihre Kompetenzen in Übungen zur Grammatik im Kontext.
Die Studierenden können im Anschluss an Übungen zur schriftlichen und mündlichen Artikulation selbständig Texte zu Grundthemen der Geschichte, Gesellschaft und Kultur der französischsprachigen Länder verfassen und komplexe Inhalte mündlich präsentieren. Sie erweitern ihren Wortschatz um fachspezifisches Vokabular und ihr interkulturelles Wissen in Bezug auf situationsgebundene Kommunikationsregeln und machen sich Differenzen zwischen Eigen- und Fremdkultur bewusst.
- Grammatik
- Wortschatz
- Phonetik
- unterschiedliche Textsorten/Medien
- Kulturwissenschaft
- Landeskunde
Lehrveranstaltungen:
- SLV Realités et interactions interculturelles II (2 SWS / 3 LP)
- SLV Grammaire III (2 SWS / 3 LP)
oder
- SLV Expression écrite et orale III (2 SWS 3 / LP)
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Modulprüfung:
- Voraussetzung zur Anmeldung zur Modulprüfung: regelmäßige, aktive Teilnahme an deroben genannten Veranstaltung
- Art der Prüfung: jeweils kursbegleitende mündliche und schriftliche Aufgaben. Die Art und Anzahl wird vor Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Mündliche Modulabschlussprüfung
- Sprache der Modulprüfung: Französisch
Dauer: ein Semester
Häufigkeit des Angebots: jedes Semester