Illustrators in Residence
Wenn Bild und Text gemeinsam erzählen, entsteht mitunter große Kunst. Bilderbücher, Comics und Graphic Novels stehen Romanklassikern in Komplexität und Größe oft in nichts nach. Im Gegensatz zu vielen Autor*innen stehen die Illustrator*innen aber häufig am Rande der öffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung. Professor*innen der Universitäten Bamberg, Hamburg, Karlsruhe und Gießen widmen sich mit ihrem Lehr- und Forschungsprojekt illustratorsinresidence.de – nach dem amerikanischen Vorbild der Poets in Residence – dezidiert den Illustrator*innen. Sie laden ausgewählte Künstler*innen ein, um mit ihnen vor und mit dem Publikum ins Gespräch über ihre Kunst zu kommen.
Mit Prof. Dr. Tobias Kurwinkel ist 2024 auch das Lehr- und Forschungsprojekt „Illustrators in Residence“ an die Universität Hamburg gezogen. Jeweils im Wintersemester wir ein*e Illustrator*in und sein/ihr Werk befragt. Begleitet wird das Konzept von verschiedenen literaturwissenschaftlich ausgerichteten Lehrveranstaltungen, die an der UHH jeweils im Wintersemester stattfinden. „Selbstästhetik" und Werkstattgespräch stehen im Zentrum einer Buchreihe, gerahmt von literaturwissenschaftlichen und -didaktischen Beiträgen zur Biographie des jeweiligen Illustrators, zu ihrem/seinem Werk, zur wissenschaftlichen Rezeption und zur Integration des Werks in den Deutschunterricht.
Weitere Informationen zum Lehr- und Forschungsprojekt „Illustrators in Residence“ und den teilnehmenden Universitäten finden Sie auf der Homepage illustratorsinresidence.de.
Koorganisator*innen
Prof. Dr. Tobias Kurwinkel
Alina Behrend
Kontakt
Prof. Dr. Tobias Kurwinkel, Institut für Germanistik, tobias.kurwinkel"AT"uni-hamburg.de
Alina Behrend, Institut für Germanistik, alina.behrend"AT"uni-hamburg.de, visuellesErzaehlen"AT"kinderundjugendmedien.de
Kommende Veranstaltungen
Ateliergespräch mit Illustrator Sebastian Meschenmoser
Donnerstag, 16.01.2025, 18 bis 19:30 Uhr
Ort: Kinderbuchhaus im Altonaer Museum/ hybrid
Anmeldung: ha"AT"illustratorsinresidence.de
Eintritt frei!
In diesem Jahr findet „Illustrators in Residence“ zum ersten Mal an der Universität Hamburg und in Kooperation mit dem Kinderbuchhaus im Altonaer Museum statt. Zum Ateliergespräch ist der Illustrator, Bilderbuchautor und Maler Sebastian Meschenmoser eingeladen. Der Künstler wird einen Einblick in sein Atelier und Schaffen geben. Seine Ästhetik wird im moderierten Gespräch ergründet. Für Fragen aus dem Publikum bleibt auch Raum.
Bekannt wurde Sebastian Meschenmoser einem breiten Publikum spätestens durch seine beeindruckenden Bilder für die Schmuckausgabe von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ (2019). Von Hause aus Maler erweckte er in 50 großformatigen Ölbildern die Welt Michael Endes zum Leben. Illustrator und Bilderbuchautor in Personalunion ist er bei seinen eigenen Bilderbüchern, die von gezeichneten, teils anthropomorphisierten Tieren bevölkert sind.
Nicht nur seine siebenteilige Bilderbuchserie „Herr Eichhorn“, auch seine anderen Bilderbücher fanden wegen des „feine[n] und detailgenaue[n] Strich[s]“ (Jurybegründung des DJL 2007) und der „ungewöhnlichen Protagonisten“ (Jurybegründung DJL 2015) vielfältige Beachtung. Weitere Informationen zum Bilderbuchkünstler Sebastian Meschenmoser haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Interessierte sind zur kostenlosen Veranstaltung herzlich eingeladen. Wer nicht persönlich teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, die Veranstaltung digital per Zoom zu verfolgen. Bitte melden Sie sich unter ha"AT"illustratorsinresidence.de an.