Lernen durch Interaktion

Lernen durch Interaktion
In den meisten Fällen können Sie während der Partnerarbeit von dem Wissen Ihres Gegenüber profitieren, auch wenn dieses Wissen unvollständig und nicht sehr sicher ist. Entscheidend ist hier die Frage, ob der Lernzuwachs mit der Norm der Zielsprache übereinstimmt. D.h., lernen Sie in der Interaktion mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin etwas Falsches (normabweichendes Lernen) oder etwas Richtiges (normkonformes Lernen)?
In Untersuchungen zu aufgabenbasierten Interaktionen zeigte sich, dass die beteiligten Lerner das Lernpotenzial durch gemeinsames Bearbeiten einer Übung als sehr hoch einschätzten. Nur in seltenen Fällen führt die Interaktion zu normabweichendem Lernen. Stattdessen werden sehr oft normkonforme Strukturen gelernt. Zudem führt die Auseinandersetzung im Dialog mit dem Partner / der Partnerin zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Lernstoff und erhöht die Chance, eigene Wissenslücken wahrzunehmen und sie nachträglich zu schließen.
Allerdings hängt die Gelegenheit zum Lernen davon ab, ob sie Ihren Interaktionspartner/-partnerin auch mögen oder respektieren. Wenn Sie nicht bereit sind, von ihm/ihr zu lernen, sinkt die Chance auch tatsächlich etwas zu lernen.