Übungsmaterialien

Herstellung eigener Übungsmaterialien
Die Herstellung eigener Übungen ist sehr sinnvoll, weil Sie Kontrolle über den Inhalt haben, weil Sie ihre eigene "Lernschwächen" berücksichtigen können, und weil die investierte Zeit auch einen Lerngewinn bringt! (Verschiedene Studien zeigen, dass das "Aufschreiben" in der Tat beim Memorieren eine Hilfe ist).
Daher:
- Notieren Sie neu gelernte Lexeme und nützliche sprachliche Routinen in Ihr eigenes "Vokabelheft" oder auf einer Kartei, die in ihrer Karteisystem integriert wird.
- Verschiedene Computerprogramme sind so aufgebaut, dass Sie selbst die sprachlichen Inhalte für verschiedene Übungen eingeben können, um später die sich daraus ergebenden Lernprogramme zu benutzen. Solche Programme werden "Autorenprogramme" genannt und sind so gedacht, dass eine Lehrkraft Übungen herstellt und der Schüler diese Übungen macht. Der autonome Lerner kann selbstverständlich auch beide Rollen ausüben und somit entscheiden, was er lernen möchte.
- Wida Software zum Beispiel bietet bekannte Programme wie GAPMASTER, DRILLER, oder STORYBOARD im Autorenmodus an, die Sie erproben können. Diese Produkte sind zwar nicht billig, aber Sie können viele kostenlose Imitationen davon im Internet finden. Besuchen sie zum Beispiel http://www.sussex.ac.uk/languages/.