Lernziele und Arbeitsmaterialien

Lernziele und Arbeitsmaterialien
Ob und wozu Sie von zusätzlichen Lern- und Arbeitsmaterialien Gebrauch machen wollen, müssen Sie entscheiden - die Entscheidung hängt u.a. von Ihren Lernzielen ab - das heißt davon, was Sie in der Fremdsprache wozu lernen wollen.
Je eingeschränkter in der Tendenz ihre Lernziele sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie gut mit begrenzten Arbeitsmaterialien zurecht kommen. Lernen Sie jedoch die Fremdsprache mit weitergehenden Absichten, werden Sie den zentralen Nutzen von vielen unterschiedlichen Lernmaterialien bestimmt in Anspruch nehmen.
Mit eingeschränkten Lernzielen sind Lernziele gemeint, die ein äußerst begrenztes Repertoire von Ausdrücken - vor allem in Form von Routinen (mehr hier und hier) - erfordern. Diese Sprachmittel sind ihrerseits unter gut vorhersagbaren Bedingungen einsetzbar, denn es handelt sich um Situationen, die in ihrem kommunikativen Ablauf festgelegt (ritualisiert) sind. Hierzu zählen z.B. das Verstehen und Äußern der zehn wichtigsten russischen Segelkommandos oder die Beherrschung eines minimalen Repertoires an Überlebensstrategien für die Touristik (sich begrüßen, sich vorstellen, sich verabschieden, bestellen im Restaurant, nach dem Weg fragen, einkaufen im Supermarkt, usw.), oder die Beherrschung eine Version von Seaspeak , das in der internationalen Kommunikation auf See eingesetzt wird. Weitere Beispiele solcher Lernziele finden Sie hier: Beispiel 1, Beispiel 2.
Lernziele können auch in dem Sinne eingeschränkt werden, dass sie auf eine spezifische sprachliche Fertigkeit bezogen sind - ein Extremfall wäre das Lernziel, italienische Operntexte singen zu können!