Digitale Arbeitsmaterialien

Viele Arbeitsmaterialien können per Computer aktiviert werden
- Arbeitsmaterialien können auf die Festplatte kopiert werden oder im Internet abgerufen und verwendet werden. Mehr
- Computerprogramme (z.B. Drillprogramme, Grammatiktrainer) können auch interaktiv eingesetzt werden. Mehr
- Sie können Computerprogramme einsetzen, um Ihre eigenen Lern- und Übungsmaterialien herzustellen! Mehr
- Für weitere Möglichkeiten des Computereinsatzes beim Fremdsprachenlernen, drücken Sie hier.
TIPP: Erfahrungen zeigen, dass für verschiedene Lernaufgaben der Computer sehr geeignet ist, für andere Aufgaben aber gedruckte Materialien besser sind. Lerner zeigen in dieser Beziehung unterschiedliche Präferenzen; daher müssen Sie Ihre eigenen Präferenzen durch Erfahrungen entdecken.
Computer und Arbeitsmaterialien: Zugangsmöglichkeiten
Interessante und neuartige Lernmöglichkeiten eröffnet der Computer aufgrund seiner technischen Eigenschaften. Er hat eine hohe Speicherkapazität, die es erlaubt, große Mengen von Daten festzuhalten, bei Bedarf parallel zu bearbeiten und jederzeit zu aktualisieren. Er verfügt über eine enorme Schnelligkeit bei der Datenverarbeitung und bietet die Möglichkeit einer Vernetzung mit externen Datenquellen, vor allem mit dem Internet und anderen Computern.
Ein Rechner verfügt daher, eine entsprechende technische Ausstattung und Umgebung vorausgesetzt, grundsätzlich über zwei Verzweigungsmöglichkeiten von Datenquellen. Es können durch das Anklicken von Links zwischen Dateien, die auf festen Datenträgern gespeichert sind (Festplatte, CD-Rom, Diskette) Verknüpfungen aktiviert werden. Diese unterstützen den Lernprozess dadurch, dass sie z.B. bei der Arbeit mit einem Lernprogramm oder elektronischen Wörterbuch auf separaten Ebenen verschiedene Informationen zum Lernstoff bereitstellen, die vom Benutzer schnell aufgerufen und durch verschiedene Suchoperationen parallel verarbeitet werden können. Da bei festen Datenträgern Rückfragen nicht möglich sind, ist die Verständlichkeit, Handhabbarkeit und der didaktisch sinnvolle Aufbau des Lernprogramms für die Benutzergruppe, an die es sich wendet, ein wesentliches Qualitätsmerkmal.
Darüber hinaus kann der Computer mit internetgestützten Datenquellen vernetzt werden. Diese können das hypertextuelle Verzweigungspotential des Computers ergänzen, z.B. durch die Aktivierung von Sprachportalen, On-Line-Grammatiken, Lernprogrammen, Wörterbuchsuchprogrammen und On-line-Wörterbüchern.
Mehrere Internet-Adressen lassen natürlich zu, dass Sie Programme auf ihre Festplatte kopieren (Downloading).
On-Line Lernprogramme
Ein didaktisch sinnvoll gestaltetes On-Line-Lernprogramm zum französischen Subjonctif (Konjunktiv) für fortgeschrittene Lerner in Form einer Nachschlagegrammatik zu Formen und Gebrauch mit integriertem Übungsteil, Sprachausgabe und Lösungsschlüssel findet sich unter http://mailbox.univie.ac.at/erika.ladurner/subjonctif/subjonctif.htm. So können beim Üben Hilfestellungsoptionen angeklickt werden, z.B. bei der Subjonctif(nicht)verwendung in hypothetischen Relativsätzen des Typs J'ai besoin d'une secrétaire qui savoir ( sache, saurait, nicht: *sait) le chinois. Tu connais un étudiant qui faire (fasse, ferait, nicht: * fait) toujours ses devoirs? der Hinweis "Hier bezieht sich das Bezugswort und der Relativsatz auf eine unbestimmte Person, die erwünscht wird. Was bedeutet das für die Moduswahl?"
Weitere Beispiele finden Sie hier.
On-Line-Wörterbücher
Für das Russische findet sich im Internet das On-Line-Wörterbuch Multitran unter http://www.multitran.ru (aufrufbar über die russische Suchmaschinen http://www.yandex.ru, http://www.rambler.ru). Es ist vernetzt mit Merriam-Webster's OnLine Collegiate Dictionary .
Eine On-Line-Version des russisch-englischen thematischen Wörterbuchs The Human Body mit vielen Suchoptionen, z.B. Bedeutungserklärung, Syntax, Morphologie, Kollokationen, Textbeispielen, findet sich unter http://russian.dmll.cornell.edu/. Es handelt sich dabei um die erweiterte und aktualisierte Version der Printversion: Iordanskaja, L. & Paperno, S. , A Russian-English Collocational Dictionary of the Human Body. Ann Arbor 1996.
Zum Stichwort russischen noga [= Fuß; Bein] finden sich dort Wortverbindungen wie z.B. chudye nogi , sùarkat' nogami = to shuffle one' feet , noga v gipse = foot/leg in cast (S. 218ff.).
On-Line-Grammatiken
Für das Russische findet sich im Internet die Referenzgrammatik mit Übungen und Lösungsschlüssel Russian. An Interactive On-Line Reference Grammar unter http://www.departments.bucknell.edu/russian/language.
Eine On-Line-Referenzgrammatik für Türkisch, die sich als Türkischgrammatik für etwas weiter Fortgeschrittene versteht und in Form gut verständlicher Kommentare und partiell kontrastiv zum Deutsch vor allem Bereiche der türkischen Flexionsmorphologie behandelt, findet sich unter www.tuerkischlernen.de/site/referenz/grammatik_fort1.html.
Das Angebot für Lerner des Englischen als Fremdsprache ist sehr groß. Eine besonders interessante online-Grammatik mit Übungen ist unter www.edufind.com abrufbar.
Interaktive Computersoftware
Rückmeldungen des Computers sind eine besondere Art des Feedback beim Fremdsprachenlernen. Sie eröffnen die Möglichkeit, den Lernprozess zu steuern (neu zu planen, zu wiederholen), zu protokollieren und zu evaluieren. Durchdachte interaktive Lernsoftware leistet dies dadurch, dass sie die Eingabequantität und -qualität des Benutzers festhält. Beispiel
Bei Häufungen falscher Antworten, z.B. mehrfach falsch eingegebener Verbindungen in einem Grammatiktrainer, macht sie den Lerner nicht nur darauf aufmerksam, dass ein Fehler vorliegt. Ab einer bestimmten Schwelle schlägt sie ihm vor, ein bestimmtes grammatisches Thema, z.B. die Konjugation bestimmter Verben, zu wiederholen. Durch Erfassung verschiedener Eingabeparameter, z.B. Anzahl der korrekten bzw. inkorrekten Lösungen, der Lösungsrevisionen und der Aktivierung weiterer Referenzdateien des Lernprogramms zur Lösung von Ausdrucksproblemen ist die Software in der Lage, den Lernprozess, individuell als Einzelprozess bzw. global als längere Lernphase zu dokumentieren. Auf diese Weise kann der Benutzer seine Lernleistung einschätzen.
Ein Lernprogramm, das die Eingabequantität und -qualität festhält
Ein CD-Rom-gestütztes, interaktives und verschiedene Sprachbereiche bzw. Fertigkeiten abdeckendes Lernprogramm für Deutsch-als-Fremdsprache stellt der Grammatiktrainer Deutsch (München 2001) dar.
Er umfasst zwei Sprachkurse mit Vokabel- und Kommunikationstrainer und ist für mehrere Benutzersprachen ausgelegt, unter anderem für Englisch, Französisch, Spanisch. Hilfestellung bzw. Rückmeldung erhält der Lerner auf unterschiedliche Weise, z.B. durch einen Videotutor, der als virtueller Lehrer durch den Kurs führt, durch ein Spracherkennungsmodul, das die Aussprache nach muttersprachlichen Standards bewertetet und korrigiert, durch ein Fehlerkorrekturmodul für orthographische, grammatische und andere Fehler, durch Einstufungstests mit Lernvorschlägen und frei definierbare Tests, durch Erfolgsstatistik usw.