Modulübersicht des Nebenfachs Gräzistik
Das Studium der Gräzistik im Nebenfach dient dem Erwerb von passiven und grundlegenden aktiven Altgriechischkenntnissen, die zur Lektüre altgriechischer Originaltexte und zum besseren Verständnis einschlägiger wissenschaftlicher Literatur befähigen. Ebenso dient es dem Erwerb grundlegender Kenntnisse antiker Literaturgattungen und repräsentativer Texte zur Ergänzung und Vertiefung literatur- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge.
Wichtiger Hinweis: Die hier vorliegende Modulstruktur unterliegt Aktualisierungen. Sie kann sich somit im Laufe Ihres Studiums verändern. Da für die Studierenden die fachspezifischen Bestimmungen (Studienordnungen) gelten, welche zu Beginn ihres Studiums gültig waren, ist es dringend zu empfehlen, die vorliegende Modulstruktur zu Beginn des Studiums abzuspeichern.
Weiterführende Informationen und Links
Modulstruktur des Nebenfachs Gräzistik (aktuelle Fassung)
Vertiefungsmodul V04
Griechische Literatur II: Dichtung
Pflichtmodul
(13 LP / 4 SWS)
Seminar I/Übung (7 LP / 2 SWS)
Vorlesung (3 LP / 2 SWS)
selbst. Lektüre n. Anleitung I (60h; 3 LP / 2 SWS)