Modulbeschreibung SLA-A5
Modultyp: Pflichtmodul HF/NF Slavistik
Titel: Aufbaumodul Sprachpraxis Bosnisch-Serbisch-Kroatisch/Polnisch/Russisch/Tschechisch
Sigle: SLA-A5-HF-R, SLA-A5-HF-P, SLA-A5-HF-BKS, SLA-A5-HF-T; SLA-A5-NF-R, SLA-A5-NF-P, SLA-A5-NF-BKS, SLA-A5-NF-T
Qualifikationsziele:
Studierende können sich selbständig im Laut- und Schriftsystem der Zielsprache bewegen. Sie kennen grammatikalische Kategorien und typologische Charakteristika der Zielsprache und können diese zielgerichtet zur Sprachproduktion und –rezeption mündlich wie schriftlich einsetzen. Sie verfügen über landeskundliche Kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Studierende sind im zielsprachlichen Ausland handlungsfähig.
Lehrveranstaltungen:
- Aufbaukurs I (6 SWS / 9 LP)
- Aufbaukurs II (4 SWS / 6 LP)
Voraussetzungen für die Teilnahme: erfolgreicher Abschluss von Modul E5a bzw. E5b
Modulabschluss:
- Voraussetzung: regelmäßige Teilnahme gemäß § 5 Absatz 3 PO B.A. an den oben genannten Veranstaltungen; erfolgreiches Erbringen von Studienleistungen in den oben genannnten Veranstaltungen in Form von begleitenden mündlichen und schriftlichen Aufgaben. Die Art und Anzahl wird vor Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
- Art: Modulprüfung: Aufbaukurs I: Art und Umfang der Prüfungsleistung wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Aufbaukurs II: Art und Umfang der Prüfungsleistung wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
- Sprache: Bosnisch-Serbisch-Kroatisch/Polnisch/Russisch/Tschechisch; Übersetzungen: Bosnisch-Serbisch-Kroatisch/Polnisch/Russisch/Tschechisch und Deutsch
Dauer: zwei Semester
Häufigkeit des Angebots: jedes zweite Semester