Modulbeschreibung KPH-A01
Modultyp: Pflichtmodul
Titel: Aufbaumodul: Griechische Literatur I: Prosa
Sigle: KPH-A01
Qualifikationsziele:
Grundkenntnisse über die Prosa-Gattungen und ihre Entwicklung in der griechischen Literatur, auch in Abgrenzung zu modernen Gattungsdefinitionen; Grundkenntnisse über zentrale Werke und Autoren der Historiographie, Philosophie und Rhetorik; Fähigkeit zur sprachlichen und stilistischen Analyse von Prosa-Texten; Vertiefung der Übersetzungskompetenz und Sprachbeherrschung; Ausbau der Kompetenz philologischen und literaturwissenschaftlichen Arbeitens.
Einführung in zentrale Kategorien der Textanalyse und -beschreibung, literaturwissenschaftliche und philologische Methoden und Terminologie; angeleitete Lektüre, Übersetzung und Interpretation längerer Textabschnitte literarischer griechischer Prosa-Werke unter Berücksichtigung zentraler Forschungsprobleme.
Lehrveranstaltungen:
- Seminar I (2 SWS / 7 LP)
- Vorlesung/Lektüre/Übung (2 SWS / 3 LP)
Voraussetzungen für die Teilnahme: erfolgreiche Teilnahme an den Einführungsmodulen KPH-E01 bzw. KPH-E04.
Modulabschluss:
- Voraussetzung: Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen; gegebenenfalls Erbringen von Studienleistungen. Art und Anzahl werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
- Art: Modulprüfung: Hausarbeit (10-15 Seiten), Referat oder Klausur im Seminar I, die konkrete Prüfungsleistung wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
- Sprache: deutsch
Dauer: ein bis zwei Semester
Häufigkeit des Angebots: mindestens jedes zweite Semester