Modulbeschreibung AA-MA6
Modultyp: Wahlpflichtmodul
Titel: Theory and Practise of Advanced Academic Research (British Studies)
Sigle: AA-MA6
Qualifikationsziele und Inhalte:
Vertiefende Einübung von Methoden der Forschung wie der des professionellen Umgangs mit Fachliteratur, der eigenständigen Themenfindung und -aufarbeitung sowie der mündlichen Präsentation fachwissenschaftlicher Themen und Forschungsinhalte; Ausweitung der im BA-Studiengang erworbenen Kompetenz zur Auseinandersetung mit anspruchsvollen aktuellen literatur- und kulturwissenschaftlichen Themen und Forschungsinhalten sowie der analytischen Durchdringung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln; vertiefende Einübung eigenständigen Arbeitens in den Bereichen der Wissenschaftsorganisation sowie der Vorbereitung und Durchführung professioneller wissenschaftlicher Zusammenkünfte; systematische Erforschung von Themenfeldern, Fragestellungen und relevanten Beiträgen
Angeleitete Durchführung eines größeren Projekts, z.B. Organisation eines Symposiums, das aktuelle oder traditionelle Themen der anglistischen Forschung aufgreift oder ein studentischer Workshop oder die Beteiligung an der Vorbereitung und Druchfürhung einer Exkursion; das Projekt wird von den Studierenden beider Pflichtmodule (Anglistik und Amerikanistik) gemeinsam organisiert und durchgeführt; die jeweiligen fachlichen Schwerpunkte sollen z.B. durch Vorträge oder Poduimsdiskussionen vertreten werden; intensive Auseinandersetung mit aktuellen Diskursen in der anglistischen Literatur- und Kulturtheorie sowie den Forschungstraditionen
Lehrveranstaltungen:
- Seminar IV (2 SWS / 10 LP)
- Seminar II (ohne Hausarbeit) (2 SWS / 2 LP)
- Projektseminar (2 SWS / 8 LP)
Voraussetzungen für die Teilnahme: Abschluss des Moduls AA-MA1
Modulabschluss:
- Voraussetzung zur Anmeldung zur Modulprüfung: Regelmäßige und aktive Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen
- Art der Prüfung: Projektarbeit in Seminar IV (15-20 Seiten)
- Sprache der Modulprüfung: Deutsch/Englisch
Dauer: ein bis zwei Semester
Häufigkeit des Angebots: mindestens alle zwei Semester