Deutschsprachige Literaturen (M.A.)
Im Masterstudiengang Deutschsprachige Literaturen behandeln Sie literarische Texte vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart und analysieren sie im jeweiligen kulturellen, sozialen und ästhetischen Kontext. Aktuelle medien- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen werden mit traditionellen wie innovativen Methoden behandelt. Ein Spezifikum des Studiengangs ist die Wahl eines Studienprofils im Bereich der "Älteren deutschen Literatur", der "Neueren deutschen Literatur" oder in einem interdisziplinären Forschungsfeld.
Wichtiger Hinweis: Die hier vorliegende Modulstruktur unterliegt Aktualisierungen. Sie kann sich somit im Laufe Ihres Studiums verändern. Da für die Studierenden die fachspezifischen Bestimmungen (Studienordnungen) gelten, welche zu Beginn ihres Studiums gültig waren, ist es dringend zu empfehlen, die vorliegende Modulstruktur zu Beginn des Studiums abzuspeichern.
Weiterführende Informationen und Links
Modulstruktur des MA-Studiengangs Deutschsprachige Literaturen (aktuelle Fassung)
Im Pflichtbereich sind insgesamt 55 LP zu erbringen.
Im Profilbereich ist ein Profil zu wählen, dies entspricht einem Modul. Insgesamt sind 20 LP zu erbringen.
Abschlussmodul DL-M011
Pflichtmodul
(30 LP / 1 SWS)
Kolloquium + Masterarbeit + mündliche Prüfung
Masterwahlbereich MA-WB
Im Masterstudiengang Deutschsprachige Literaturen sind im Masterwahlbereich 15 Leistungspunkte zu erbringen. Anerkennungen von außerhalb des Studiengangs erbrachten Leistungen sind ausschließlich für Leistungen möglich, die im Rahmen eines vorangegangenen Master-Studiums erbracht wurden.
MA-Beauftragte für das Fach Deutschsprachige Literaturen
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Doerte Bischoff
Sprechstunden Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit
Raum: 8031 Ost
Telefon: +49 40 42838-4811
E-Mail: doerte.bischoff@uni-hamburg.de
Allgemeine Studienfachberatung und Anerkennung auswärtiger Leistungen
Alle Professorinnen und Professoren des Instituts für Germanistik (Sprechstunden Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit)
BAFöG-Förderdozent
Prof. Dr. Wolfgang Imo
Sprechstunden Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit
Raum: 8015 Nord
Telefon: +49 40 42838-1685
E-Mail: wolfgang.imo@uni-hamburg.de
Beratung ERASMUS
Ausführlichere Informationen zu ERASMUS finden Sie auf der Seite "Internationalse" der Fakultät.
Profil Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft (M.A.)
Prof. Dr. Doerte Bischoff
Sprechstunden Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit
Raum: 8031 Ost
Telefon: +49 40 42838-4811
E-Mail: doerte.bischoff@uni-hamburg.de
Profil Ältere deutsche Literatur
Prof. Dr. Martin Baisch
Sprechstunden Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit
Raum: 8029 Ost
Telefon: +49 40 42838-2626
E-Mail: martin.baisch@uni-hamburg.de
Profil Gender
Prof. Dr. Claudia Benthien
Sprechstunden Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit
Raum: 8010 Nord
Telefon: +49 40 42838-2738
E-Mail: claudia.benthien@uni-hamburg.de
Profil Theater und Medien
Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer
Sprechstunden Vorlesungszeit / vorlesungsfreie Zeit
Raum: 8034 Ost
Tel.: 42838-2539
E-Mail: martin.joerg.schaefer@uni-hamburg.de
Fachspezifische Bestimmungen (Studienordnung)
- FSB für den Masterstudiengang Deutschsprachige Literaturen (PDF) Neufassung vom 12.07.2017
- FSB für den Masterstudiengang Deutschsprachige Literaturen (PDF) Änderung vom 06.07.2011
- FSB für den Masterstudiengang Deutschsprachige Literaturen (PDF) Änderung vom 14.07.2010
Gilt für Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 2010/11. - FSB für den Masterstudiengang Deutschsprachige Literaturen (PDF) vom 03.09.2008