Modulbeschreibung SLA-M02
Modultyp: Wahlpflichtmodul
Titel: Literaturwissenschaft: Theorien und Methoden
Sigle: SLA-M02
Qualifikationsziele und Inhalte:
Erwerb vertiefter Kenntnisse in Theorien und Methoden der aktuellen Forschung in der Slavistik, Befähigung zur Analyse literarischer und kultureller Phänomene und Entwicklungen in den slavischsprachigen Staaten Ost-, Mittel- und Südosteuropas unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Kontexte.
Fähigkeit komplexe ästhetische und theoretische Texte in Slavine I und II zu analysieren, diese im Rahmen aktueller literatur- und kulturwissenschaftlicher Theorien zu diskutieren und in einem geschichtlichen, literaturhistorischen und kulturellen Kontext zu deuten. Darüber hinaus werden durch die Auseinandersetzung mit anderen Medien (u.a. Theater, Film, Fotografie, Ausstellungen) Kenntnisse im weiteren Bereich der slavischen Kultur- und Literaturgeschichte erworben und durch den Vergleich mit anderen slavischen aber auch europäischen Literaturen perspektiviert.
Anhand von ausgewählten Literaturbeispielen vertiefen Studierende forschungs- und gesellschaftsrelevante Themen (z.B. Mentalitätsunterschiede und politische Kulturen, Holocaust, Gender, Sozrealismus, Narratologie) exemplarisch und eigenen sich hierbei die Fähigkeit zur sachbezogenen Argumentation und adäquaten Darstellung eigener Forschungsresultate an.
Für die Slavistik relevante literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden sowie ihre Anwendung auf slavische Texte und Kulturprodukte:
- Aneignung und kritische Auseinandersetzung mit literatur- und kulturwissenschaftliche Theorien zur Textbeschreibung und -analyse sowie zum Vergleich von literarischen Texten und kulturellen Artefakten,
- Erwerb und kritische Auseinandersetzung mit literatur- und kulturwissenschaftlichen Theorien im Bereich der Narratologie, Trauma- und Gedächtnisforschung, Erinnerungskulturen, Theorien der Überlieferung und Übersetzung, Theorien und Methoden der allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft, Intermedialitätsforschung; ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Theorien und Methoden, die in der Profilsprache entwickelt wurden;
- forschungs- und gesellschaftsrelevante Fragestellungen mit komparatistischer Perspektive (z.B. Lagerliteratur, imperiale und postkoloniale Diskurse, Verhältnis zu demokratischen Grundwerten, historische Entwicklung narrativer Verfahren, Literatur im Internet).
Es müssen Lehrveranstaltungen zu Literaturen in Slavine I und Slavine II besucht werden.
Lehrveranstaltungen
- Masterseminar mit Hausarbeit (2 SWS/ 8 LP)
- Masterseminar mit Hausarbeit (2 SWS/ 8 LP)
- Vorlesung (2 SWS/ 4 LP)
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine
Modulabschluss:
- Voraussetzung zur Anmeldung zur Modulprüfung: regelmäßige, aktive Teilnahme an den oben genannten Veranstaltungen; ggf. Erbringen von Studienleistungen
- Art der Prüfung: i.d.R. Referat und Hausarbeit in beiden Seminaren (18-20 Seiten) oder alternative, vergleichbare Prüfungsleistung gemäß § 13 Absatz 5 (MA-PO), die zu Beginn der Veranstaltung durch den Lehrenden bekannt gegeben wird.
- Sprache der Modulprüfung: Deutsch und Zielsprache
Dauer: ein bis zwei Semester
Häufigkeit des Angebots: mindestens jedes zweite Semester